MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg und Tabellenführung für Hoffmann

In einem spannenden Rennen setzt sich Roman Hoffmann vor Plöderl und Matzinger durch, Huber gewinnt die ÖTC-Light, Kulis wird Achter.

Trotz Reglement-Änderung lieferten sich einmal mehr die Honda Civic Type R mit den Piloten Roman Hoffmann, Sascha Plöderl und Karl-Heinz Matzinger ein spannendes Rennen.

Der Start verlief noch relativ unspektakulär, die Reihung nach der ersten Kurve lautet wie bei der Startaufstellung: Plöderl vor Matzinger und Hoffmann. Aber von Beginn an war abzusehen, dass sich diese Drei heute nichts schenken würden.

In der Anfangsphase matchten sich die Teamkollegen Hoffmann und Matzinger, ehe sich der Tabellenführer gegen seinen Teamchef durchsetzen konnte und den grünen Civic von Sascha Plöderl angriff. Im Duell der Oberösterreicher hatte Matzinger vorerst die besseren Karten und überholte Plöderl nach intensivem Fight in Runde 3.

Eine kurze Berührung von Matzinger und Plöderl nutzte Hoffmann in Runde 5 um an Plöderl vorbeizugehen und auch seinen Teamkollegen anzugreifen.

Drei weitere Runden brauchte Hoffmann um in Führung zu gehen. Nach mehreren Attacken und Rad-an-Rad Fahrten setzte er sich auf der Start-Ziel-Geraden neben Matzinger und war in der Castrol-Kurve in der besseren Innenposition.

Matzinger rutschte Ausgang der Kurve weit hinaus sodass auch Plöderl wieder vorbeigehen konnte. Der Formationsflug ging noch einige Runden weiter, an der Position änderte sich jedoch nichts mehr. Hoffman siegte vor Plöderl und Matzinger und übernahm damit die Tabellenführung einen Punkt vor Teamkollegen Matzinger.

Hoffmann: „Jetzt war alles perfekt, Sieg und Tabellenführung. Dabei hab ich zu Beginn nicht geglaubt, dass es reicht. Wir waren wirklich alle Drei gleich schnell.“

Plöderl zeigte sich zufrieden: „Mit einem ersten und einem zweiten Platz hab ich Punkte auf die beiden Führenden aufgeholt und ein erfolgreiches Wochenende absolviert.“

Der Drittplatzierte Matzinger haderte mit seiner Leistung: „Ich bin nicht zufrieden, ich bin das ganze Wochenende mit dem Auto nicht gut zurechtgekommen, habe mit Untersteuern gekämpft. Außerdem hat mir die Konstanz über die gesamte Renndistanz gefehlt.“

Einen ungefährdeten vierten Platz fuhr wie schon am Samstag Alfa-Händler Alfred Borka mit dem Alfa 156 ins Ziel. Dahinter folgte mit Dieter Huber (Honda Civic Type-R) der erste ÖTC-Light Pilot, gefolgt von Samstag ÖTC-Light Sieger Christian Strell und Erich Hascher (beide Honda Integra).

Werner Härtl holte mit dem VW Golf Platz 8, noch vor Michael Zottl, den in der Schlussphase erneut der fehlenden Benzindruck an seinem Citroen Saxo bremste. Platz 10 (Platz 4 ÖTC-Light) ging an Heinz Janits im Honda Civic. Guido Geisler (Honda Integra) kam diesmal über einen elften Rang nicht hinaus.

Dahinter folgte bereits Ö3-Star Gernot Kulis im Alfa 147. Wie am Samstag stellt der 12. Platz von diesmal 17 Platzierten und der 7.Rang in der ÖTC-Wertung eine tadellose Bilanz für den Tourenwagen-Newcomer dar.

Sein Teamchef von Autoprofi Motorsport, Wolfgang Treml, war diesmal wieder vom Pech verfolgt und musste seinen Alfa 147 in Runde 10 mit Kupplungs-Defekt abstellen.

Ein rabenschwarzes Wochenende erwischte auch Vorjahres-ÖTC-Gesamtsieger Herbert Karrer mit dem Seat Ibiza TDI. Nach wiederholten Problemen mit dem Turbolader trat der Defekt nach erfolgter Reparatur heute erneut auf und Karrer konnte gar nicht mehr an den Start gehen.

Ergebnis

1. Roman Hoffmann, Honda Civic Type-R, (1. ÖTC)
2. Sascha Plöderl, Honda Civic Type-R, (2. ÖTC)
3.Karl-Heinz Matzinger, Honda Civic Type-R, 3. (ÖTC)
4.Alfred Borka, Alfa 156, 4. (ÖTC)
5.Dieter Huber, Honda Civic Type-R, 1. (ÖTC Light)
6.Christian Strell, Honda Integra Type R, 2. (ÖTC Light)
7.Erich Hascher, Honda Integra Type R, 3. (ÖTC Light)
8.Werner Härtl, VW Golf, 5. (ÖTC)
9.Michael Zottl, Citroen Saxo, 6. (ÖTC)
10.Heinz Janits, Honda Civic Type-R, 4. (ÖTC Light)
11.Guido Geisler, Honda Integra, 5. (ÖTC Light)
12.Gernot Kulis, Alfa 147, 7. (ÖTC)
13.Kurt Dorfner, Opel Astra, 8. (ÖTC)
14.Wolfgang Trinkl, Citroen Saxo, 1. (ÖTC Light 1600)
15.Alexander Scheck, Seat Ibiza, 9. (ÖTC)
16.Robert Kettner, Seat Ibiza, 7. (ÖTC Light)
17.Christian Wolf, Seat Ibiza, 10. (ÖTC)

Gesamtwertung (nach 6 Läufen) ÖTC

1. Roman Hoffmann 70 Punkte
2. Karl-Heinz Matzinger 69
3. Sascha Plöderl 55
4. Christian Wolf 38
5. Werner Härtl 33
6. Herbert Karrer 30
7. Alexander Scheck 16
8. Kurt Dorfner 15

Gesamtwertung (nach 6 Läufen) ÖTC Light

1. Dieter Huber 87 Punkte
2. Guido Geisler 48
3. Erich Hascher 48
4. Christian Strell 35
5. Heinz Janits 32
6. Alexander Strohmer (1.Platz ÖTC Light 1600) 30
7. Robert Kettner 19

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.