MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallycross-Finale in Fuglau

Auf dem Nordring in Fuglau bei Horn wird am Sonntag der letzte Lauf zur Rallycross-ÖM ausgetragen. Die Titel sind ja bereits alle vergeben.

Gleichzeitig wird der vorletzte Lauf zur tschechischen Meisterschaft gefahren, das sorgt endlich wieder für volle Starterfelder auf den heimischen Rennstrecken. Derzeit sind beim Veranstalter knapp 50 Nennungen eingelangt.

In der Königsklasse kommt es zum großen Aufeinandertreffen. Der frischgebackene Staatsmeister Peter Ramler (Seat Leon T16 4x4) trifft auf die Tschechischen Skoda-Piloten Pavel Koutny und Marek Zeman. Packende Duelle in der Division 1 sind also vorprogrammiert. Ob Serienstaatsmeister Alois Höller seinen neuen Ford Focus T16 4x4 an den Start bringen wird, steht noch in den Sternen; andernfalls gibt es ein Wiedersehen mit dem Lancia Delta Integrale Evo 3.

Die Division 1A wird ohne heimische Beteiligung gefahren. Petr Bilek und Stanislav Brunat (beide Skoda Fabia) kämpfen um den Titel in der tschechischen Meisterschaft. Die EM-Heimkehrer Werner Panhauser und Michael Stoklassa (beide Renault Clio) wollen in der Division 2 den Tschechen das Siegen schwer machen. Unterstützt werden sie dabei vom neuen Staatsmeister Sepp Strobl im Seat Ibiza. Favorit bleibt freilich der Tscheche Roman Castoral, der mit dem Opel Astra OPC vor kurzem seinen ersten Europameister-Titel fixieren konnte.

Der Sieg in der Division 4 wird wohl nur über den Waldviertler Jürgen Stoitzner im Audi Quattro S2 führen. Konkurrenz kommt am ehesten von Jürgen Weiss (Ford Sierra Cosworth 4x4) und dem Senkrechtstarter Leopold Zach im Audi A4 T16 4x4. Natürlich sind auch diesmal wieder die Quad-Piloten am Nordring vertreten und werden für zusätzliche Action sorgen.

Trainingsbeginn ist um 10.00 Uhr, die Vorläufe stehen ab 11.15 Uhr auf dem Programm. In den Finalläufen ab 15.30 Uhr fallen die Entscheidungen um die Tagessiege in den einzelnen Divisionen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM Nordring: Vorschau

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.