MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir fahren ohne Druck"

N3-Auftaktsieger Christian Lippitsch geht beruhigt in die zweite Runde, hat er doch auch im Vorjahr im Lavanttal voll gepunktet.

Nach wunschgemäßem Saisonauftakt finden sich Christian Lippitsch und Birgit Stuhl nun in der Rolle der Herausforderer in der Gruppe N3 wieder. Nicht zuletzt daher zeigt sich das Duo zuversichtlich:

"Ich kenne das Lavanttal vom letzten Jahr, und finde es eine sehr schöne Rallye. Wir haben schon im Vorjahr bei dieser Rallye 20 Meisterschaftspunkte geholt und sind daher locker."

Der 4-fache Kart Staatsmeister gehen im Lavanttal mit Startnummer 37 als erstes N3 Auto (VW Golf III) ins Rennen: „Wir werden versuchen die Rallye konstant zu beginnen, und uns wieder an den anderen orientieren. Wir haben einige Verbesserungen am VW Golf durchgeführt, und noch weiteres Potenzial.

Der Niederösterreicher verrät auch, was er noch im Köcher hat: „Seitens VW wurden einige wichtige Teile wie Differenzialsperre und verschiedene Getriebeübersetzungen nachhomologiert, die wir aber derzeit noch nicht vollständig ausnutzen. Das Geld wird gespart, bis wir die offenen Ressourcen wirklich benötigen, um gegen die Peugeots zu bestehen. Wir werden nichts riskieren, sondern unser Tempo fahren, das Wichtigste für uns ist es, konstant zu punkten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Lavanttal

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach