MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Schritt näher zum Vizemeister

Wer hätte das gedacht: Das erste Regenrennen der Saison fand am Hungaroring statt. Gerade als sich das Feld in die Einführungsrunde begibt, geht ein massiver Regenschauer noerdlich von Budapest nieder und das Rennen wird unter Safety-Car gestartet.

Foto:poleposition.at/Mathis

Richard Lietz kommt aus der zweiten Startreihe. Als Bernd Maylaender im Safety-Car nach 2 Runden freigibt, rutscht der Meisterschaftsführende Richard Westbrook direkt vor Richard Lietz kurz von der Strecke und der Kontakt zum Polesetter Patrick Huisman (NL) reißt ab. Das war schon die halbe Miete für den Holländer, der daraufhin ein souveränes Rennen nach Hause fuhr.

Dahinter entwickelte sich ein wie erwartet turbulenter Kampf um die Plätze.

Richard Lietz: “Mein Ziel war, unter diesen schwierigen Bedingungen das Auto ins Ziel zu bringen und mit möglichst wenig Risiko möglichst viele Punkte für die Meisterschaft nach Hause zu bringen. Als sich mein stärkster Rivale um den Vizemeistertitel, David Saelens (B) in der fünften Runde durch eine Kollision mit Marc Benz (D) um alle Chancen brachte, riskierte Ich nichts mehr und fuhr den sicheren vierten Platz ins Ziel.”

Durch diese weitere hervorragende Placierung im Vorderfeld des extrem hart umkämpften Porsche Michelin Supercups ist jetzt der Vizemeistertitel für den 22jaehrigen Niederösterreicher zum Greifen nahe: Vor dem letzten Lauf in Monza, der im Rahmen des Grand Prix von Italien ausgetragen werden wird, ist der Vorsprung von Richard Lietz auf 15 Punkte angewachsen und daher die Chancen der Verfolger nur mehr theoretischer Natur.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hungaroring

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...