MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Huisman siegte im Regen

Patrick Huisman gewann auf dem Hungaroring bei schweren Regenfällen, dahinter landeten Menzel und Westbrook. Lietz wurde Vierter.

Fotos:poleposition.at/Mathis

Patrick Huisman sicherte sich seinen ersten Saisonsieg beim elften Wertungslauf des Porsche-Michelin-Supercup in Budapest. Der vierfache Champion (1997 bis 2000) war von der Pole-Position gestartet und hielt die Spitzenposition bis zum Rennende nach 13 Runden.

Aufgrund schwerer Regenfälle hatte sich die Rennleitung dazu entschlossen, den Start hinter dem Safety-Car durchzuführen und beendete den Lauf reglementbedingt nach 30 Minuten. Der 39-jährige Huisman siegte in einer Zeit von 30:39,946 Minuten.

Als Zweiter überquerte Christian Menzel den Zielstrich auf dem 4,4 Kilometer langen Hungaroring. Der 35-jährige Vize-Meister von 2004 war von der vierten Position gestartet und fuhr nach der Freigabe des Rennens in Runde vier bereits auf den dritten Rang vor. Zu Beginn der achten Runde überholte Menzel schließlich Richard Westbrook. Der 31-jährige Brite, der sich am vergangenen Wochenende in Hockenheim vorzeitig den Meistertitel gesichert hatte, sah die Zielflagge als Dritter.

Lietz auf Vizemeisterkurs

Richard Lietz beendete das Rennen vor Uwe Alzen als Vierter. Im Wettstreit um die Vize-Meisterschaft gilt der 22-jährige Österreicher damit vor dem letzten Wertungslauf in Monza (10. September) als Favorit.

Er liegt in der Gesamtwertung mit 145 Punkten weiterhin auf Platz zwei. Neuer Tabellen-Dritter ist Patrick Huisman (130 Punkte), dahinter folgt Uwe Alzen (126 Punkte). David Saelens (Belgien) schied aufgrund eines Drehers aus. Im Klassement fiel der 31-jährige Belgier (122 Punkte) auf Rang vier zurück.

Patrick Huisman (Sieger): „Über den ersten Platz freue ich mich sehr. Der Sieg war sehr wichtig für das Team, da wir die gesamte Saison mit Problemen zu kämpfen hatten. Es war die Belohnung dafür, dass wir nie aufgegeben haben. Ich mag den Regen und bin das Rennen konzentriert und kontrolliert gefahren. Endlich stehen wir wieder oben. Das war ein sehr schönes Wochenende.“

Christian Menzel (Zweiter): „Es war heute super schwierig das Auto heil ins Ziel zu bekommen. Alles entscheidend waren bei dem Regen die fahrerischen Qualitäten. In der Anfangsphase haben wir Patrick zu weit entkommen lassen, daher war einfach nicht mehr möglich als Platz zwei. Dass ich es auf das Podium geschafft habe, freut mich sehr. Für das Team und unsere Motivation war diese Platzierung sehr wichtig.“

Richard Westbrook (Dritter): „Leider haben wir den Wagen an diesem Wochenende nicht richtig hinbekommen. Es tut mir für das Team leid, dass es nur für Platz drei gereicht hat. Unglaublich schön ist, dass uns erneut der Sprung aufs Treppchen gelungen ist. Insgesamt stehen in unserer Bilanz nur vier erste und zu viele dritte Plätze. In Monza werde ich alles dafür tun, um nochmals einen Sieg für die Mannschaft einzufahren.“


Rennergebnis:

1. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, 30:39.946 Minuten (= 111.419 km/h)
2. Christian Menzel (D), tolimit motorsport, 4.926 Sekunden zurück
3. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 5.967
4. Richard Lietz (A), tolimit Motorsport, 7.046
5. Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, 13.451
6. Cacá Bueno (BR), Racing Team Morellato PZ Essen, 39.409
7. Lance David Arnold (D), UPS Porsche Junior Team, 46.835
8. Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, 50.009
9. Michael Schrey (D), Konrad Motorsport, 67.233
10. Menno Kuus (NL), MRS-PC Service Team PZM, 67.653
11. Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, 68.035
12. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, 70.890
13. Oliver Freymuth (D), Team Bleekemolen, 98.031
14. Simon Frederiks (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 105.228
15. Michael Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 113.197
16. William Langhorne (USA), MRS-PC Service Team PZM, 125.152
17. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, 1 Runde

Nicht gewertet:
Fabrice Walfisch (F), Kadach Racing Team, DNF
Klaus Abbelen (D), Harders Plaza Racing, DNF
David Saelens (B), Kadach Racing Team, DNF
Marc Benz (CH), PZ Koblenz – Team SPS, DNF
Jan Seyffarth (D), UPS Porsche Junior Team, DNF

Schnellste Runde:
Uwe Alzen, 2:11.847 Minuten = 119.620 km/h in Runde 9

Den Bericht von Richard Lietz finden Sie in der Navigation rechts unter "Rennen Lietz".

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hungaroring

- special features -

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam