MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Imola-Sieger steht auf Pole, Lietz neben ihm

Richard Lietz startet Lauf für den Porsche Supercup aus der ersten Startreihe, neben ihm steht der Brite Richard Westbrook. Dahinter Walfisch und Mentzel.

In einem extrem spannenden Qualifying gelang dem 22-jährigen Ybbsitzer der Sprung in die erste Startreihe.

Richard Lietz: "Nach meinem unglücklich verlaufenen Rennen in Imola, wo ich durch eine Zeitstrafe den 2. Platz verlor, bin ich froh, hier auf dem Nürburgring wieder eine neue Chance aufs Podest zu haben. Schon mit dem ersten Reifensatz gelang mir gleich zu Trainingsbeginn auf dem von der Formel 1 gelegten Gummi eine passable Zeit. Im zweiten Anlauf konnte ich mich nochmals um 2 Zehntel verbessern und somit meinen Startplatz in der ersten Reihe absichern."

Der auf der Poleposition stehende Brite Richard Westbrook, Sieger des vergangenen Rennens in Imola wird sehr schwer zu biegen sein. Er hinterliess einen extrem starken Eindruck.

Interessant wird dahinter garantiert das
Duell der Verfolger Richard Lietz, Fabrice Walfisch (F) und Christian Menzel (D). Walfisch und Lietz hatten sich schon in Imola hart bekämpft. Frei nach Franz Beckenbauer: Schau mer mal, wies diesmal ausgeht!

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Nürburgring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.