4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportklettern

Ein biederes Auto für Förster oder Pragmatiker mit Hang zum Landleben? Wer so über den Subaru Forester denkt, der irrt sich gewaltig…

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Subaru Forester 2.5 XT!

    Freilich tut der Subaru Forester gute Dienste – kein Wunder, die Geländegängigkeit durch den symmetrischen Allradantrieb von Subaru ist nur schwer zu übertreffen, außerdem bietet er viel Platz, ist robust und zuverlässig. Doch das bedeutet nicht, dass er deshalb bieder sein muss. Schon gar nicht in der von uns getesteten XT-Version.

    Das T hinter dem X steht für „Turbo“, das bedeutet nichts anderes als 2,5 Liter Hubraum, Turboaufladung, 210 PS und 320 Newtonmeter maximales Drehmoment. 6,3 Sekunden benötigt der stärkste aller Forester damit von null auf einhundert Kilometer pro Stunde, 226 km/h Höchstgeschwindigkeit kann auf deutschen Autobahnen gefahren werden – von bieder keine Spur!

    Doch nicht nur die Fahrleistungen stimmen, auch das äußere und innere Erscheinungsbild des Forester kann sich sehen lassen. Nach dem letzten Facelift geben ihm die Klarglas-Frontscheinwerfer fast ein bisserl ein grimmiges G’schau, darunter sitzen die riesigen Nebelscheinwerfer in der Frontschürze. Die Hutze sowie die Sicken auf der Motorhaube und auf den vorderen Radkästen komplettieren den sportlich-aggressiven Look, von hinten wirkt der Forester dagegen fast schon kombihaft-brav.

    Im Innenraum verwöhnt der XT mit einer sehr schönen Lederausstattung und in die neue Mittelkonsole, die jetzt ganz in Aluminium-Design gehalten ist, fügen sich die überarbeiteten Bedienelemente für Klimaanlage und Radio bestens ein. Überhaupt ist die Serienausstattung üppig, bis auf den Metallic-Lack (522,- Euro) und das DVD-Navigationssystem sucht man vergeblich nach aufpreispflichtigen Extras.

    Tolle Fahrleistungen, überkomplette Ausstattung – dass der Subaru Forester 2.5 XT kein Sonderangebot mehr sein kann, ist wohl klar. Mindestens 38.990,- Euro sollte der interessierte Käufer dabeihaben, wenn er sich zum Subaru-Händler seines Vertrauens begibt.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Forester 2.5 XT - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.