4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportklettern

Ein biederes Auto für Förster oder Pragmatiker mit Hang zum Landleben? Wer so über den Subaru Forester denkt, der irrt sich gewaltig…

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Subaru Forester 2.5 XT!

    Freilich tut der Subaru Forester gute Dienste – kein Wunder, die Geländegängigkeit durch den symmetrischen Allradantrieb von Subaru ist nur schwer zu übertreffen, außerdem bietet er viel Platz, ist robust und zuverlässig. Doch das bedeutet nicht, dass er deshalb bieder sein muss. Schon gar nicht in der von uns getesteten XT-Version.

    Das T hinter dem X steht für „Turbo“, das bedeutet nichts anderes als 2,5 Liter Hubraum, Turboaufladung, 210 PS und 320 Newtonmeter maximales Drehmoment. 6,3 Sekunden benötigt der stärkste aller Forester damit von null auf einhundert Kilometer pro Stunde, 226 km/h Höchstgeschwindigkeit kann auf deutschen Autobahnen gefahren werden – von bieder keine Spur!

    Doch nicht nur die Fahrleistungen stimmen, auch das äußere und innere Erscheinungsbild des Forester kann sich sehen lassen. Nach dem letzten Facelift geben ihm die Klarglas-Frontscheinwerfer fast ein bisserl ein grimmiges G’schau, darunter sitzen die riesigen Nebelscheinwerfer in der Frontschürze. Die Hutze sowie die Sicken auf der Motorhaube und auf den vorderen Radkästen komplettieren den sportlich-aggressiven Look, von hinten wirkt der Forester dagegen fast schon kombihaft-brav.

    Im Innenraum verwöhnt der XT mit einer sehr schönen Lederausstattung und in die neue Mittelkonsole, die jetzt ganz in Aluminium-Design gehalten ist, fügen sich die überarbeiteten Bedienelemente für Klimaanlage und Radio bestens ein. Überhaupt ist die Serienausstattung üppig, bis auf den Metallic-Lack (522,- Euro) und das DVD-Navigationssystem sucht man vergeblich nach aufpreispflichtigen Extras.

    Tolle Fahrleistungen, überkomplette Ausstattung – dass der Subaru Forester 2.5 XT kein Sonderangebot mehr sein kann, ist wohl klar. Mindestens 38.990,- Euro sollte der interessierte Käufer dabeihaben, wenn er sich zum Subaru-Händler seines Vertrauens begibt.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Forester 2.5 XT - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.