4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eibach legt den neuen Wrangler höher
Eibach

Das Upgrade für den Mythos

Das neue Eibach Pro-Lift-Kit für den aktuellen Jeep Wrangler legt den amerikanischen Kraxler auf Wunsch um ca. 30 mm höher.

Johannes Posch

Der Jeep Wrangler ist einer der ganz großen Klassiker der Offroad-Welt und verkörpert wie kein anderes Fahrzeug Abenteuerlust und Geländegängigkeit. Und seine neuste Inkarnation ist da ein bisschen anders. Er vereint bewährte Eigenschaften mit modernisiertem Design und stellt dabei ganz nebenbei auch den leistungsfähigsten Wrangler aller Zeiten – mit einer verstärkten Achskonstruktion, größeren Bremsen, robustem Unterfahrschutz aus Stahl sowie modernen Allradsystemen und vielem mehr.

So manchem aber reicht das noch nicht. Egal ob für den Look oder die Bodenfreiheit: Mehr Höhe muss her. Und hier verschafft Eibach jetzt Abhilfe. Mit deren Pro-Lift-Kit (nur Fahrwerksfedern) wird eine Höherlegung von ca. 30 mm erreicht.

Eibach selbst dazu:
Durch die präzise und optimale Anpassung der Federn an den höheren Fahrzeugschwerpunkt vermindern sich unkontrollierte Bewegungen des hohen Aufbaus. Der Nick- und Rollneigung des Wranglers wird effektiv entgegengewirkt. So ergibt sich neben einem brachialen Look auch eine deutliche Steigerung der Verwindungssteifigkeit, die dennoch mit einem gesteigerten Fahrkomfort auf der Straße einhergeht – erhöhte Lenkpräzision und Belastbarkeit inklusive. Das Ergebnis: mehr Fahrzeugkontrolle, ein sichereres Handling und bessere Traktion angepasst für europäische Straßenverhältnisse. Die sprichwörtliche Eibach-Performance eben!

Selbstverständlich werden Eibach-Fahrwerkskomponenten mit ABE oder Teilegutachten ausgeliefert.

Zu Preisen schweigt sich Eibach noch aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.