4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreichs Pickup-Bestseller wird vielseitiger

Den neuen Ford Ranger gibt es jetzt erstmals auch nur als Fahrgestell-Variante. Bedeutet: Zahlreiche Anwender, vom Bauwesen bis hin zu Rettungsdiensten, erhalten die Möglichkeit, auf der Basis des Pick-ups bedarfsgerechte Spezialfahrzeuge konfigurieren zu lassen. Die neue Fahrgestell-Variante wird ab Januar 2021 als Einzelkabine zu Preisen ab 28.650,- Euro (netto) bestellbar sein.

"Wir haben das Ford Ranger-Fahrgestell für Anwender konzipiert, die ein robustes und geländegängiges Fahrzeug benötigen, um ihre Spezialausrüstung auch an schwer zugängliche Orte transportieren zu können", sagt Paul Baynes, Conversions Manager, Commercial Vehicles, Ford of Europe. "Dank des vielseitigen Basisfahrzeugs und des umfassenden Netzwerks an zertifizierten Aufbauherstellern profitieren die Kunden von extrem vielseitigen Transportlösungen, mit denen sie jeden Job erledigen können, wo immer sie arbeiten."

Das robuste Ranger-Fahrgestell verwendet eine Body-on-Frame-Konstruktion. Es handelt sich dabei um eine separate Karosserie, die auf einen starren Fahrzeugrahmen montiert wird, der auch den Antriebsstrang trägt. Ford rechnet damit, dass die Kombination aus zuschaltbarem Allradantrieb (Serie), Geländegängigkeit, Belastbarkeit und dem kräftigen aber effizienten 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor mit 170 PS und 420 Nm das Interesse vieler anspruchsvoller Kunden wecken wird.

Zudem punktet der Ranger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.270 Kilogramm und einer maximalen Anhängelast von 3,5 Tonnen. Die Bauform als Einzelkabine ermöglicht eine Aufbaulänge hinter der Kabine von bis zu 2.518 Millimeter. Eine Wattiefe von 800 Millimeter und die Bodenfreiheit von 230 Millimeter sorgen zudem für ernstzunehmende Geländegängigkeit.

Neben einem vielseitig nutzbaren Basisfahrzeug profitieren die Kunden von einem Partner-Netzwerk mit mehr als 160 qualifizierten Auf- und Umbauherstellern in 13 europäischen Märkten, die maßgeschneiderte Lösungen für nahezu alle Spezial-Anforderungen liefern können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.