4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modell-Zuwachs: Porsche Macan GTS

Lücke gefüllt

Zwischen Macan S (354 PS) und Macan Turbo (440 PS) klafft eine Leistungs-Lücke. Die füllt nun der neue Porsche Macan GTS mit seinen 380 PS.

mid/rhu

Die GTS-Modelle von Porsche haben von jeher ihren ganz speziellen Reiz. Stärker als die S-Version, aber nicht ganz so radikal auf Leistung ausgelegt wie die Turbo-Varianten sind sie das Angebot für automobile Genießer mit ausgeprägt sportlichem Touch. So wie beim Macan GTS, der jetzt in Deutschland ab 77.880 Euro bestellbar ist (der Österreich-Preis steht noch nicht fest).

In Zuffenhausen spricht man dem gegenüber dem Vorgänger um 20 auf 380 PS erstarkten Macan-Modell eine "herausragende Fahrdynamik" zu. Die macht sich nicht nur in der mit Doppelkupplungsgetriebe und optionalem Sport-Chrono-Paket erreichbaren Beschleunigungszeit von 4,7 Sekunden und der Spitze von 261 km/h bemerkbar. Sondern dank des performanceorientierten Fahrwerks auch in reichlich Querdynamik, am ausgeprägtesten natürlich mit der adaptiven Luftfederung mit zehn Millimetern Tieferlegung. Aber auch die bereits um 15 Millimeter abgesenkte Serienversion und die speziell abgestimmte Dämpferregelung namens Porsche Active Suspension Management (PASM) sind schon für reichlich Spaß am Fahren ausgelegt.

Schwarze Dekorteile außen wie bei allen GTS-Modellen und eine spezielle Innenausstattung runden das Paket ab. Wer mag, kann statt der Graugussbremsen auch Porsche Surface Coated Brakes (PSCB) mit Wolframcarbid-Beschichtung oder die Keramikbremse Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) ordern. Ein Sprecher zu den Individualisierungsmöglichkeiten: "Der Abstandsregeltempostat inklusive Stau-Assistent, der Park-Assistent einschließlich Rückfahrkamera und Surround View, eine beheizbare Frontscheibe und der Ionisator kommen dem Wunsch nach Sicherheit und Komfort entgegen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!