4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicher durch den Winter

Fahrer von Allradfahrzeugen rüsten viel seltener auf Winterreifen um als Fahrer ohne Allrad. Doch auch im 4x4 Bereich bieten Winterreifen mehr Sicherheit!

mid/kosi

Fahrer von Allradfahrzeugen rüsten weit seltener ihre Automobile auf Winterreifen um als Fahrer von Autos mit Front- oder Heckantrieb. Während die allgemeine Umrüstquote seit zwei Jahre bei rund 50 Prozent liegt, wechseln nur 32 Prozent der Allrad-Fahrer von Sommer- auf Winterreifen.

Die meisten glauben, aufgrund ihres Antriebes für die Straßenverhältnisse der kalten Jahreszeit ausreichend gewappnet zu sein.

Doch sie irren. Zwar haben Pkw mit Allradantrieb gegenüber den anderen Fahrzeugen Vorteile im Winter beim Anfahren. Doch bei Bremsmanövern auf einer festgefahrenen Schneedecke oder auf Eis rutscht das Auto mit falschen Reifen auch mit allen vier Rädern.

Auch die Gruppe der M+S-Reifennutzer unterliegen dem Irrglauben, bei winterlichem Wetter keine entsprechenden Reifen zu benötigen. M+S steht für Matsch- und Schnee-tauglich, der Name deutet also auf Wintertauglichkeit hin. Doch nach Angaben von Rolf Stohrer, Produktexperte beim Hersteller Fulda, verfügen fast 90 Prozent der M+S-Reifen nicht über eine Wintermischung.

Das heißt, dass sie bei Temperaturen unter plus sieben Grad Celsius verhärten und nicht mehr ausreichenden Grip bieten. Der Bezeichnung des Reifens ist also irreführend. Ursprünglich waren diese meist groberen Reifen nur fürs Gelände gedacht und für Geschwindigkeiten von 120 bis 130 km/h ausgelegt.

Daher erhielten sie bei der Produktion die Kennzeichnung M+S und das Armaturenbrett wurde mit einem Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber versehen. Das suggeriert den Fahrern, der Reifen sei wintertauglich.

Nur Reifen, die auf der Seitenwand das Symbol eines Schneekristalls in einem Berg tragen, verfügen über die notwendigen Eigenschaften für die kalte Jahreszeit. Auf dieses Symbol haben sich die Reifenhersteller vor einem Jahr als Industriestandard geeinigt.

  • Hier finden Sie eine Übersicht über die Fulda 4x4 Reifenpalette!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.