4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SUV-Zwillinge

Das Schwestermodell des Peugeot 4007 hört auf den Namen Citroen C-Crosser, bis auf die Optik sind die beiden SUV's des PSA-Konzerns nahezu identisch.

mid/mh

"C-Crosser" heißt das neue Sport Utility Vehicle (SUV) von Citroen, das die Franzosen im Sommer nächsten Jahres zu den Händlern schicken.

Entstanden ist der 4,64 Meter lange Allradler in Zusammenarbeit mit dem japanischen Autobauer Mitsubishi, der den C-Crosser und den ebenfalls für 2007 geplanten Peugeot 4007 auf Basis des neuen Outlander produziert.

Auffallender optischer Unterschied des Citroen-Fahrzeugs zu den beiden Schwestermodellen ist die Frontgestaltung mit dem markentypischen Grill; der Rest der Karosserie ist bei allen Fahrzeugen weitgehend identisch.

Der C-Crosser bietet bis zu sieben Sitzplätze in einem flexiblen Innenraum mit verschiebbarer und getrennt umklappbarer zweiter Sitzreihe.

Das Fahrzeug verfügt über einen zuschaltbaren Allradantrieb mit Differenzialsperre aus dem Hause Mitsubishi.

Den Motor steuert Citroen-Mutterkonzern PSA bei: Der 2,2-Liter-Diesel entstammt der Kooperation mit Ford und entwickelt eine Leistung von 115 kW/156 PS und ein maximales Drehmoment von 380 Nm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.