4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa & Maserati: SUVs auf Jeep-Basis?

Italo-Amerikaner

Arbeitet Fiat daran, auf der Plattform des Jeep Grand Cherokee bald ein SUV-Modell für Maserati auf den US-Markt zu bringen?

mid/mah

Hier geht's zu den Bildern

Sergio Marchionne äußerte sich gegenüber dem Online-Portal "Automotive News" dahingehend, dass er sich ein großes Maserati-SUV auf der technischen Basis des Jeep Grand Cherokee vorstellen könne. Die Fiat-Gruppe hält seit 1993 die Aktienmehrheit am traditionsreichen Sportwagenhersteller.

Auch die ebenfalls zum Fiat-Konzern gehörende Marke Alfa Romeo, die genau wie Maserati im SUV-Bereich völlig neu ist, könnte entgegen anders lautender Bekundungen ein möglicher Kooperationspartner sein.

Keine neuen Pläne

Beide Marken haben in der Vergangenheit SUV-artigen Fahrzeuge als Studien vorgestellt: Für Maserati schneiderte Giugiaro 2003 den Kubang, damals war eine Kooperation mit VW angedacht. Der Kubang wäre auf der Touareg-Plattform entstanden.

Im selben Jahr zeigte Alfa Romeo den Kamal auf der Plattform des Brera/Spider. Für Alfa sind gleich zwei "sports utilities" im Gespräch, nämlich eines mit den Genen der Giulietta und eben ein großer Allradler mit Jeep-Unterbau.

Entsprechende Allrad-Crossover-Fahrzeuge könnten zusammen mit Chrysler in Nordamerika gebaut und von Alfa weltweit vertrieben werden. Ein Fiat-Sprecher sagte, ein zusätzliches SUV auf Basis des großen Jeeps als Erweiterung der Produktpalette sei "vorstellbar".

Die Fiat-Gruppe plant derzeit ihre Rückkehr auf den nordamerikanischen Markt. Neben dem 500 als vermutlich einzigem Modell unter dem Fiat-Label wird dies wohl auch den Relaunch der seit 1995 nicht mehr in Amerika aktiven Marke Alfa Romeo bedeuten. Fiat selbst war seit 1984 nicht mehr in den USA und Kanada aktiv.

Außerdem ist man nach der Übernahme von Chrysler um möglichst hohe gemeinsame Nutzung der Fahrzeugplattformen bemüht. Die geplante Verflechtung zwischen den Marken Chrysler und Lancia ist bereits bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.