4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa & Maserati: SUVs auf Jeep-Basis?

Italo-Amerikaner

Arbeitet Fiat daran, auf der Plattform des Jeep Grand Cherokee bald ein SUV-Modell für Maserati auf den US-Markt zu bringen?

mid/mah

Hier geht's zu den Bildern

Sergio Marchionne äußerte sich gegenüber dem Online-Portal "Automotive News" dahingehend, dass er sich ein großes Maserati-SUV auf der technischen Basis des Jeep Grand Cherokee vorstellen könne. Die Fiat-Gruppe hält seit 1993 die Aktienmehrheit am traditionsreichen Sportwagenhersteller.

Auch die ebenfalls zum Fiat-Konzern gehörende Marke Alfa Romeo, die genau wie Maserati im SUV-Bereich völlig neu ist, könnte entgegen anders lautender Bekundungen ein möglicher Kooperationspartner sein.

Keine neuen Pläne

Beide Marken haben in der Vergangenheit SUV-artigen Fahrzeuge als Studien vorgestellt: Für Maserati schneiderte Giugiaro 2003 den Kubang, damals war eine Kooperation mit VW angedacht. Der Kubang wäre auf der Touareg-Plattform entstanden.

Im selben Jahr zeigte Alfa Romeo den Kamal auf der Plattform des Brera/Spider. Für Alfa sind gleich zwei "sports utilities" im Gespräch, nämlich eines mit den Genen der Giulietta und eben ein großer Allradler mit Jeep-Unterbau.

Entsprechende Allrad-Crossover-Fahrzeuge könnten zusammen mit Chrysler in Nordamerika gebaut und von Alfa weltweit vertrieben werden. Ein Fiat-Sprecher sagte, ein zusätzliches SUV auf Basis des großen Jeeps als Erweiterung der Produktpalette sei "vorstellbar".

Die Fiat-Gruppe plant derzeit ihre Rückkehr auf den nordamerikanischen Markt. Neben dem 500 als vermutlich einzigem Modell unter dem Fiat-Label wird dies wohl auch den Relaunch der seit 1995 nicht mehr in Amerika aktiven Marke Alfa Romeo bedeuten. Fiat selbst war seit 1984 nicht mehr in den USA und Kanada aktiv.

Außerdem ist man nach der Übernahme von Chrysler um möglichst hohe gemeinsame Nutzung der Fahrzeugplattformen bemüht. Die geplante Verflechtung zwischen den Marken Chrysler und Lancia ist bereits bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.