4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Truck des Jahres 2010 - in Texas...

Howdy, pardner!

Aus der Rubrik "Man kann es nicht erfinden": Unsere texanischen Kollegen haben ihr Auto des Jahres gewählt. Nicht dezent, aber spaßig!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Seit Marchionne & Co. das Sagen bei der Chrysler Corporation haben, hat sich bereits einiges getan. Zum Beispiel hat man die bisher unter dem Namen Dodge verkauften Pickups der Modellreihe Ram zu einer eigenen Marke gemacht.

Und die sind, genau wie ihre Cousins der anderen beiden Detroiter Konzerne, in weiten Teilen der USA noch immer sehr beliebt. Denn Spritpreis hin, Abgas her, in den ländlicheren Gegenden braucht man robuste Arbeitstiere.

Wobei ein Schmuckstück wie den Ram Laramie Longhorn sicherlich selten bis nie zu niederen Tätigkeiten herangezogen wird. Er ist das stahlgewordene Äquivalent eines Salonsteirers.

Die Texas Automotive Writers Association krönt alljährlich ihre Autos, Pickups und SUVs des Jahres. Die doch sehr Texas-spezifische Ausstattungsvariante des Ram war vermutlich zu verlockend, als dass die texanischen Kollegen hätten daran vorbeigehen können.

Der Hersteller verweist stolz auf die Designzitate, die an silberne Taschenuhren, Satteltaschen, teure Gewehre oder auch antike Möbel erinnern sollen. - Können Sie sich den Puch G in einer "Schönbrunn Edition" vorstellen?

Was uns persönlich noch fehlt, ist Zaumzeug, damit man den Truck vor der Haustür anbinden kann. Den auf seine Art prächtigen Ram Laramie Longhorn (erhältlich als 1500, 2500 oder 3500) wird man bei uns nicht so schnell zu Gesicht bekommen, umso mehr freut uns das umfangreiche Fotomaterial!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.