4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Truck des Jahres 2010 - in Texas...

Howdy, pardner!

Aus der Rubrik "Man kann es nicht erfinden": Unsere texanischen Kollegen haben ihr Auto des Jahres gewählt. Nicht dezent, aber spaßig!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Seit Marchionne & Co. das Sagen bei der Chrysler Corporation haben, hat sich bereits einiges getan. Zum Beispiel hat man die bisher unter dem Namen Dodge verkauften Pickups der Modellreihe Ram zu einer eigenen Marke gemacht.

Und die sind, genau wie ihre Cousins der anderen beiden Detroiter Konzerne, in weiten Teilen der USA noch immer sehr beliebt. Denn Spritpreis hin, Abgas her, in den ländlicheren Gegenden braucht man robuste Arbeitstiere.

Wobei ein Schmuckstück wie den Ram Laramie Longhorn sicherlich selten bis nie zu niederen Tätigkeiten herangezogen wird. Er ist das stahlgewordene Äquivalent eines Salonsteirers.

Die Texas Automotive Writers Association krönt alljährlich ihre Autos, Pickups und SUVs des Jahres. Die doch sehr Texas-spezifische Ausstattungsvariante des Ram war vermutlich zu verlockend, als dass die texanischen Kollegen hätten daran vorbeigehen können.

Der Hersteller verweist stolz auf die Designzitate, die an silberne Taschenuhren, Satteltaschen, teure Gewehre oder auch antike Möbel erinnern sollen. - Können Sie sich den Puch G in einer "Schönbrunn Edition" vorstellen?

Was uns persönlich noch fehlt, ist Zaumzeug, damit man den Truck vor der Haustür anbinden kann. Den auf seine Art prächtigen Ram Laramie Longhorn (erhältlich als 1500, 2500 oder 3500) wird man bei uns nicht so schnell zu Gesicht bekommen, umso mehr freut uns das umfangreiche Fotomaterial!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.