4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellbar: neuer Peugeot 2008 und e-2008

Startklar

Die Neuversion des Kompakt-SUV Peugeot 2008 ist um 14 Zentimeter gewachsen und bietet vor allem im Fond mehr Platz. Jetzt ist sie bestellbar.

mid/wal

Das SUV Peugeot 2008 vereint robustes Design mit Komfort und niedrigen Emissionen. Das Modell gibt es mit Verbrennungsmotoren und als e-2008 auch mit Elektroantrieb. Ab sofort sind die Fahrzeuge bestellbar. Alle Motorvarianten - Benzin, Diesel und elektrisch - lassen sich mit den vier Ausstattungsniveaus Active, Allure, Allure plus GT-Line-Paket und GT kombinieren. Der 2008 ist ab 21.500 Euro erhältlich, die vollelektrische Variante e-2008 kostet ab 35.250 Euro (Preise für Deutschland, Österreich-Tarife stehen noch nicht fest).

Der vollelektrische e-2008 besitzt einen Elektromotor mit 100 kW/136 PS, der vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm entwickelt und eine leise und vibrationslose Fahrt ermöglicht. Mit der großen Batterie von 50 kWh Kapazität erreicht der Stromer eine Strecke von bis zu 320 Kilometern nach WLTP. An einer öffentlichen Ladestation mit 100 kW-Ladesäule lädt sich die Batterie laut Hersteller innerhalb von 30 Minuten auf rund 80 Prozent der Reichweite auf.

Die elektrische Variante führt unabhängig des Ausstattungsniveaus exklusive Designelemente. Dadurch unterscheidet sich der Stromer optisch durch kleine Besonderheiten von den Versionen mit Verbrennungsmotoren. So tragen zum Beispiel die Applikationen im Kühlergrill die jeweils gleiche Farbe wie die Karosserie.

Mit einer Länge von 4,30 Metern ist das neuaufgelegte Modell 14 Zentimeter länger als sein Vorgänger. Das großzügigere Raumangebot verbessert besonders auf den hinteren Plätzen den Komfort. Als Stromer bietet der neue 2008er ein großzügiges Kofferraumvolumen von 405 Litern (plus 55 Liter zum Vorgänger), beim Verbrenner erhöht sich das Kofferraumvolumen durch ein Unterbodenfach um weitere 29 Liter.

Ab dem Ausstattungsniveau Allure erleben Fahrer im neuen Peugeot 2008 eine Weltneuheit im SUV-Segment. Denn Teil des neuen i-Cockpit ist ein Kombiinstrument in 3D. In ihm werden je nach Fahrsituation wichtigere Informationen weiter vorne abgebildet, was sich positiv auf die Reaktionszeit auswirken soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.