4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endlich mit Allrad: Renault Kadjar

Auf allen Vieren

Jetzt auch mit Allradantrieb - in Verbindung mit 150 Diesel-PS und gehobener Ausstattung - erhältlich: das Kompakt-SUV Renault Kadjar.

mid/wal

Renault bietet sein Kompakt-SUV Kadjar nun auch mit Allrad-Antrieb an. Das Modell erhält in Kombination mit dem neuen Topdiesel Blue dCi 150 exklusiv das sogenannte "All Mode 4x4-I System". Per Drehknopf kann man beim variablen Allradantrieb komfortabel zwischen drei Antriebsarten wählen: dem spritsparenden Frontantrieb, sich automatisch aktivierendem Allradantrieb bei Traktionsverlust sowie starrem Allradmodus für schwieriges Terrain und winterliche Verhältnisse.

Der Kadjar Blue dCi 150 4WD leistet 110 kW/150 PS und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 340 Nm, das bei 1.750 U/min zur Verfügung steht. Allradantrieb und die Anhängelast von bis zu 1.800 Kilogramm (gebremst) prädestinieren die neue Dieselvariante zum Zugwagen für Wohnwagen, Boots- und Pferdeanhänger. Mit einem Verbrauch von 5,2 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer (136 g CO2/km) ist der nach Euro 6d-Temp zertifizierte Kadjar außerdem sparsam unterwegs.

Renault bietet den Kadjar Blue dCi 150 4WD ausschließlich in gehobenen Ausstattungen ab 36.290 Euro (Österreich-Preis) an. Äußeres Kennzeichen sind 19-Zoll-Leichtmetallräder, Voll-LED-Scheinwerfer sowie Front- und Heckschürze im SUV-Look mit optischem Unterfahrschutz in Silbergrau. Die Komfortausstattung umfasst Details wie das Bose Sound-System mit acht Lautsprechern, die Zwei-Zonen-Klimaautomatik und das Touchscreen-Infotainmentsystem Renault R-Link 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.