4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Darth Vaderchen

Der Name C-HR ist kantig wie das Design. Das kleine SUV-Coupé von Toyota ist aber nicht so böse, wie es aussieht. Wir testen den 116-PS-Benziner.

Text und Fotos: Johannes Toth

Der Markt der kleinen SUV wächst und auch Toyota möchte mit dem C-HR dabei sein. C – was? Je nach Quelle abgekürzt für Compact High Rider oder Coupe High Rider oder Cross-Hatch Runabout stellen die Japaner aus Toyota-City – die Stadt heißt seit 1959 wirklich so – ein unverwechselbares Fahrzeug auf die Räder.

Konzernboss Akio Toyoda – Enkel des Automobilkonzern-Gründers und ja, auch der heißt wirklich so – versprach seinen Kunden das Ende von langweiligem Design und ließ seinem Entwicklungsteam freie Hand. Wie man sieht, wurde dieser Freibrief sofort genutzt, um ein fesches, auffälliges und polarisierendes Auto zu kreieren.

Die mutige Gestaltung zieht sich bis in den Innenraum, der sich ungewöhnlich detailverliebt präsentiert. So fallen gleich die Innenverkleidungen der Türen durch ihren von Diamanten beeinflussten Wabencharakter auf. Außen wie Innen gibt es unzählige Sicken, Kanten und scheinbar aufgesetzte Elemente. Die Zukunft wird weisen, ob wir uns schnell an ihnen sattsehen oder die augenblickliche Spannung erhalten bleibt.

Das Lenkrad greift sich gut an, die Materialien wirken generell hochwertig, nur das Armaturenbrett fällt bei genauem Hinsehen wegen den aus dem Kunststoff mitgeprägten Nähten ein bisschen aus der Reihe. Die Sitze bieten anständigen Seitenhalt und sind auch nach längerer Fahrt angenehm, die Schenkelauflagen könnten aber länger sein.

Obwohl das 4,35 Meter lange SUV-Coupe eine Heckklappe hat, gibt es eine feste Hutablage für Kappen, Spielzeug oder was auch immer. Der Kofferraum ist mit 377 bis 1.160 Liter klassenkonform, hat eine hohe Ladekante und bei umgeklappten Sitzen keine ebene Ladefläche.

Das mutige Coupé-Design hat nicht nur Vorteile: Während man vorne bequem sitzt, fehlt es hinten an Bein- und Kopffreiheit. Die Sicht nach schräg hinten ist aufgrund der extrem breiten C-Säulen fast nicht vorhanden.

Ohne die in unserer Ausstattung C-HIC enthaltene Rückfahrkamera wäre das Retourschieben schwierig. Da die Heck-Cam aber über eine starke Weitwinkeloptik verfügt, lässt es sich ganz gut aus schrägen Parklücken reversieren.

Wer komplett auf Nummer sicher gehen will, bestellt das "Driver Assistant Pack" um 700 Euro dazu. Das enthält einen Rückfahr-Assistenten, der beim Rückwärts-Ausparken akustisch vor Querverkehr warnt. Zudem Parksensoren, Toten-Winkel-Warner sowie Spurwechsel-und Einpark-Assistenten.

Beim Wegfahren braucht der turbo-geladene 1,2-Liter-Benziner viel Gas, obwohl seine 185 Nm Drehmoment bereits bei 1.500 Touren anstehen. 116 PS sind kein Raketenantrieb, 10,9 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h immerhin ein annehmbarer Wert. Den kombinierten Verbrauch gibt Toyota mit 6,0 Liter Benzin auf 100 km an. Im teilweise eiligen Testleben kamen wir auf 7,6 Liter Benzin.

Der CH-R mit 1,2-Liter-Motor ist im Gegensatz zur Hybrid-Version (zum Test geht's nach Klick auf diesen Link) auch mit Allradantrieb erhältlich. Der kostet allerdings Temperament, Sprit und satte 4.000 Euro Aufpreis - weil nur in Verbindung mit Stufenlos-Automatik MDS erhältlich.

Das Fahrwerk verdient durchwegs Lob: Es lässt sich auf schlechten Landstraßen nicht aus der Ruhe bringen und vermittelt in schnellen Autobahnkurven ein sicheres Gefühl. Die Federung steckt viele Unebenheiten weg – nicht zu hart, aber effektiv. Auf Grund der direkten Lenkung lässt sich der C-HR durchaus sportlich und spaßig fahren. Trotzdem hier unser Wunsch an die Entwickler im fernen Japan oder ans Christkind: bitte einen stärkeren Motor einbauen!

In den Welten der Menüs des mittigen Screens finden wir eine G-Monitor-Grafik zur Fliehkraft-Messung (Bild rechts). Die einen werden versuchen, den roten Punkt möglichst weit hinaus zu katapultieren, um Spaß zu haben. Die anderen werden versuchen, innerhalb des ersten Rings zu bleiben, um sich möglichst ökonomisch fortzubewegen. Beides eine Challenge für verspielte Naturen – je nach Charakter und Tagesverfassung.

Die Mode des radikalen Tastenreduzierens und Umstellens auf Touchscreen hat auch den Toyota C-HR erreicht. Das ist in der Bedienung zumeist ein bisserl mühsamer, zumal die Menüführung nicht immer logisch ist. Audio-Stationstasten wurden ebenso wegrationalisiert wie der Lautstärke-Drehregler. Stattdessen gibt es einen Lautstärken-Wippen-Drücker am Lenkrad oder eben das Tatsch-Display.

Ablagefächer sind Mangelware, in den hinteren Türen gibt es dafür Flaschenhalter mit einem Warnhinweis - wohl für schlaue Amerikaner: nur Flaschen, keine offenen Becher reinstellen. Außerdem ist die äußere hintere Türschnalle so weit oben platziert, dass kleine Prinzessinen herangezüchtet werden: „Papa, Türe auf!“

Positiv ist die serienmäßige Ausstattung, die Toyota dem C-HR mit auf die Straße gibt. Adaptiver Tempomat, Fernlicht-Automatik, Pre-Collison-System, Spurwechselwarner und Multifunktions-Lenkrad sind bereits in der Basisausstattung C-ITY um 22.200 Euro enthalten.

Im getesteten Modell C-HIC 1,2T 2WD um 26.600 Euro sind dann auch noch 18-Zoll-Alus, schlüsselfreies Zugangs- und Startsystem, Teilleder mit Applikatonen, Parksensoren, Rückfahrkamera, Regensensor, Lordosenstütze und vieles mehr verbaut. Die weitere Aufpreisliste ist angenehm überschaubar und führt in unserem Fall mit LED-Scheinwerfern, Navigationssystem etc. zu einem Testwagenpreis von 29.954 Euro.

Plus
+ spannendes Design, das sich auch innen fortsetzt
+ sehr gute Ausstattung, vor allem in der Top-Variante C-HIC
+ gutes Fahrwerk
+ vernünftiger Verbrauch
+ fairer Kaufpreis

Minus
- hintere Türschnalle außen zu hoch und damit familienunfreundlich
- Spracheingabe ist ausbaufähig: „Klagenfurt“ wollte vom System nicht verstanden werden
- auf den Micky-Maus-Hupton reagieren die wenigsten

Resümee
Wem die Motorleistung weniger wichtig ist als forsches und auffallendes Aussehen des automobilen Untersatzes, für den ist der Toyota C-HR die richtige Wahl. Design und Ausstattung des SUV-Coupes sind optisch und haptisch ansprechend. Der Preis weitab des Basismodells ist wegen der umfangreichen Ausstattung absolut gerechtfertigt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).