RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback in der Stilo-Trofeo

Andy Hulak feiert nach dem Unfall bei der Pirelli-Rallye in Kärnten sein Comeback, der Badener möchte noch einige Läufe gewinnen.

Zuletzt gab es viele Gerüchte um die sportliche Zukunft von Andreas Hulak und dem Schwechater Team „Neckam Sport“. Sogar vom Ausstieg aus der Fiat Stilo Trofeo war die Rede. Jetzt legt Andi Hulak die Fakten auf den Tisch:

„Die Wahrheit ist“, sagt der Badener, „dass ich kurz nach meinem Unfall bei der Pirelli-Rallye damit spekuliert habe. In der ersten Enttäuschung sind auch Worte gefallen, über deren Reichweite ich mir nicht bewusst war.

Nach einem klärenden Gespräch mit der Trofeo-Leitung sind jetzt aber alle Differenzen ausgeräumt. Heisst, wir beginnen wieder bei der Stunde null und ich werde bei der Int. Castrol-Rallye am 13. und 14. Juni im Raum St. Veit/Glan in der Fiat Stilo Trofeo an den Start gehen.“

Die Entscheidung, ob überhaupt weitergefahren werden kann, hing aber an einem seidenen Faden: „Mein Auto war nach der Pirelli-Rallye fast ein Totalschaden, der Wiederaufbau mit hohen Kosten verbunden. Und da bin ich sehr froh, dass mir die Firmen Fiat-Neckam und L.E.B. hilfreich zur Seite gestanden sind“, so Hulak, der sein Auto in Kärnten auch in einem neuen Design präsentieren wird: „Wenn schon ein Neuanfang, dann total!“

Der regierende Champion weiß aber auch, dass er eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Fiat Stilo Trofeo abschreiben kann: „Dazu haben meine Konkurrenten schon einen zu großen Vorsprung. Und mein Konto steht ja noch auf null. Aber vielleicht kann ich noch den einen oder anderen Tagessieg einfahren.“

Ähnlich denkt auch Peter Brandl, Teamchef von Neckam-Sport: Es ist heuer bei uns bisher etwas dumm gelaufen. Ich bin überzeugt, dass sich dies jetzt ändern wird. Denn alle im Team sind hoch motiviert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.