RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matthias Kahle out

Am zweiten Tag der Saarland-Rallye geht es turbulent zur Sache: Kahle nach Technik-Defekt out, Wallenwein nach Überschlag draußen.

Das war ein turbulenter - und für manchen Fahrer höchst unerfreulicher - Start in die zweite Tagesetappe: Auf der neunten SP der Saarland-Rallye kam es zum "Favoritensterben".

Matthias Kahle/Peter Göbel (Skoda Octavia WRC) mussten in Führung liegend mit Getriebedefekt aufgeben. Auch die Zweitplatzierten Sandro Wallenwein/Pauli Zeitlhofer ereilte das Schicksal. Sie überschlugen sich mehrmals, sind aber gottlob unverletzt geblieben.

Neue Führende: Maik Stölzel/Thomas Windisch im privat eingesetzten Skoda Octavia WRC. In der ersten Kurve der WP rutschten außerdem Rainer Jostes/Jan Enderle (Citroën Saxo Super 1600) sowie Lars Mysliwietz/Jörg Bastuck (Honda Civic Type R) ins Aus. Beide Teams konnten zwar weiterfahren, verloren aber jeweils rund sechs Minuten. Viele Piloten klagten im Ziel über Steine, die zur Streckenbegrenzung eingesetzt wurden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Saarland-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?