RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"2004 wird es keinen fixen dritten Piloten geben"

Peugeot-Teamchef Corrado Provera über den Einsatz-Termin des neuen WRC, den dritten Fahrer für 2004 und die Ziele für den Rest der laufenden Saison.

Wie war Ihr Eindruck von der ADAC Rallye Deutschland, dem zweiten WM-Lauf auf deutschem Boden?

"Die Organisation war perfekt. Wenn man die Rallye mit dem WM-Debüt im vergangenen Jahr vergleicht, muss man die Veranstalter beglückwünschen. Alles lief perfekt und flüssig – so wie man es von den deutschen Organisationstalenten erwartet."

Ab dem kommenden Jahr soll es einen Nachfolger für den 206 WRC geben. Können Sie dazu schon mehr verraten?

"Wir arbeiten an einem World Rally Car auf Basis des Peugeot 307 CC. Unser Ziel ist, bis zum Saisonstart fertig zu sein. Aber die Entscheidung über den Einsatz wird nicht von Peugeot Sport getroffen, sondern von Frédéric Saint-Geours, dem General-Direktor von Peugeot. Der 206 WRC ist noch immer ein starkes Auto, obwohl die Konkurrenz inzwischen näher gerückt ist. Wir werden den 307 erst einsetzen, wenn er zuverlässig und absolut wettbewerbsfähig ist."

Was sagen Sie zur neuen Regel, dass ab 2004 nur Fahrer im dritten Cockpit fahren dürfen, die in den letzten drei Jahren keinen Podiumsplatz errungen haben?

"Es ist eine dumme Regel. Aber die Regel erlaubt, dass im dritten Cockpit verschiedene Piloten zum Einsatz kommen. Deshalb werden wir nicht einen festen dritten Werksfahrer haben, sondern verschiedene Piloten, die den dritten Peugeot steuern dürfen."

Gibt es bereits eine Entscheidung über die Fahrer für 2004?

"Dafür ist es noch zu früh. Wir werden keine Entscheidung vor Ende August fällen."

Was sind Ihre Ziele für die Rest der Saison?

"Unser Ziel ist, den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft zu verteidigen. Bei den Asphalt-Rallyes im Herbst sollten wir stark sein und mit Citroën um Siege kämpfen. Wir sind zuversichtlich, dass Gilles Panizzi dort besser abschneidet als zuletzt in Deutschland. Wir glauben, dass wir auch bei den Schotter-Rallyes in Finnland, Australien und Großbritannien siegen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.