RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Der Sport bleibt auf der Strecke"

Philippe Bugalski - in Deutschland hinterm Lenkrad eines Citroen WRC - übt heftige Kritik am neuen FIA-Reglement, das sein Comeback vereiteln könnte.

Was sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, ist nun Realität, das von der FIA für 2004 geplante Rallye-WM-Reglement stößt zusehends auf Unverständnis.

Stein des Anstoßes ist vor allem jener Passus, der den Teams vorschreibt, nur jene Piloten als dritte Fahrer aufzunehmen, die in den letzten drei Jahren keine Podiums-Platzierung bei einem WM-Lauf erzielt haben.

Leidtragende dieser Regelung wären die erfolgreichen dritten Piloten der Teams, oder jene Fahrer, die an einem Comeback arbeiten.

Zu letzterer Gruppe zählt Philippe Bugalski, der Franzose bestritt bereits etliche Einsätze in der WM und war vor allem bei Citroen teils sehr erfolgreich. Zu den Vorschlägen der FIA kann "Bug" nur den Kopf schütteln:

"Der Rallye-Zirkus hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Bisher habe ich immer versucht, diese Änderungen objektiv zu betrachten, die nun geplanten Änderungen verstehe ich aber überhaupt nicht."

Bugalski weiter: "Wenn man Fahrer an ihrer Arbeit hindert, nur weil sie in der Vergangenheit erfolgreich waren, so ist das doch schwachsinnig. Oder kann sich jemand vorstellen, dass den Semi-Finalisten von Roland Garros die Teilnahme an den Grand-Slam-Tournieren verboten wird?"

"Mit dieser neuen Regel kann der Fahrer bei einem möglichen Podiumsplatz nun entscheiden, fahre ich für die Interessen des Teams, oder für meine eigenen. Aber das kann doch nicht der Sinn des Sports sein..."

Marcus Grönholm hat ebenfalls bereits Bedenken angemeldet, wenngleich der Weltmeister auf andere Passagen des neuen Reglements anspricht.

Anbei finden Sie eine Liste jener Fahrer, die in den vergangenen drei Jahren einen Podiumsplatz erzielt haben, dass etliche von diesen Piloten dem geplanten Reglement zum Opfer fallen würden, liegt auf der Hand.

Fahrer mit Podiumsplatz in den vergangenen drei Jahren: Mäkinen, Solberg (beide Subaru); Sainz, C. McRae, Loeb, Puras, Bugalski (alle Citroen); Grönholm, Burns, Rovanpera, Panizzi (alle Peugeot), Märtin, Duval (beide Ford); Schwarz (Hyundai); Auriol (Skoda); Delecour, Radström.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger