RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorline.cc - Partnerprogramm

Vorstellung Team Leeb

Marcus Leeb und Gerald Winter kämpfen in einem Peugeot 306 in der Formel 2 um Punkte, heuer will man sich den "Rookie of the year"-Titel sichern.

Wie bist Du zum Motorsport gekommen?
Zum Motorsport bin ich durch meinen Vater (Gerhard Leeb, berühmt-berüchtigter Veranstalter) gekommen, denn ich bin in der Rallye-Szene groß geworden.

Welchen Tipp kannst Du Neueinsteigern mit auf den Weg geben?
Die Sache ganz langsam angehen, nicht gleich die erste Rallye in einem "hundsteuren" Evo bestreiten. Klein anfangen und sich schön langsam steigern.

Was war Dein bisher schönstes Erlebnis im Motorsport?
Mein Sieg bei der OMV-Burgenland Rallye wo ich auch zum Rookie der Rallye gewählt wurde.

Was war Dein erstes Rallyeauto?
Wie ich schon vorher sagte, man muss klein anfangen und so war mein erstes Rallyeauto ein Ford Ka mit nur 75 PS, aber es hat einen höllischen Spaß gemacht in diesem Auto.

Was ist Dein Traum-Rallye-Bolide?
Ein Traum würde ein WRC sein, egal welches. Aber dieser Traum ist schwer in die Tat umzusetzen und daher träume ich viel lieber von einem richtigen 1600 KitCar, wobei das Fabrikat auch Nebensache ist.

Hast Du ein Idol bzw. Vorbild?
Mein Idol ist Sebastian Loeb, auf Grund seines Ehrgeizes und seines Könnens.

Welche Ziele habt ihr für den Rest der Saison, bzw. für 2004?
Mein Hauptziel ist es im Jahr 2003 ROOKIE OF THE YEAR zu werden, und ein weiteres Ziel für heuer ist es F2-Meister zu werden, was auf Grund meines Ausfalles bei der Pirelli-Rallye sehr schwer wird.

Für das Jahr 2004 erhoffe ich mir, dass die OSK, meinen Antrag auf Ausschreibung eines JUNIOR-STAATSMEISTERTITELS annimmt, dann werde ich mich sicher in dieser Klasse weiterbetätigen und hoffentlich vorne mit dabei sein.

Was ich sonst noch sagen möchte

Man sollte nicht vergessen, dass ein Team aus mehreren Leuten besteht und daher möchte ich mich auf diesem Weg bei meinem gesamten Team bedanken.

- Gerald Winter, mein Co-Driver, er ist derjenige, der am Meisten für dieses Team tut. Er steht mir unentgeltlich zur Verfügung und hilft mir wo er nur kann. Ohne seinen Einsatz würde es vermutlich nicht so gut laufen.

- Den zweiten großen Anteil an unserem Erfolg haben meine Mechaniker (GIGI, Kopetzky und Schmolli). Sie machen das Umögliche möglich. Wer mein Auto nach dem ÖTC Rennen am A1-Ring gesehen hat, der konnte nicht annehmen, dass wir nur 20 Tage später mit dem selben Auto die F2 in St.Veit gewinnen werden. Die Jungs haben es aber geschafft, das Auto wieder herzurichten.

Mehr Informationen über uns gibt es auf www.event-leeb.at

Im Laufe der kommenden Wochen werden weitere Teams aus dem Motorline.cc - Partnerprogramm vorgestellt! Infos zur Partner-Aktion in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorline.cc - Partnerprogramm

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten