RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pichler nach erstem Tag voran – aber Herwig Hüfinger macht ihm Dampf!

Karim Pichler gegen Herwig Hüfinger, so lautet das spannungsgeladene Duell des ersten Tages der Fiat Stilo Trofeo, Böhm Dritter, Leirer out.

Keine großen Überraschungen gab es am heutigen ersten Tag der fünften Station zur FIAT Stilo Rallye Trofeo 2003 bei der Int. Castrol-Rallye im Raum Strassburg: Karim PICHLER liegt nach fünf Sonderprüfungen – wobei die SP 5 aus Sicherheitsgründen (starker Regen) gestrichen wurde - in Front, hat diesmal aber mit Herwig HÜFINGER einen sehr harten Konkurrenten: Der Steirer liegt nur 1,6 Sekunden hinter dem Trofeo-Leader aus Oberösterreich.

„Das war ein hartes Stück Arbeit und verspricht für morgen viel Dramatik“, sagt Pichler zu dem Sekunden-Duell mit Hüfinger, „ich habe aber schon gestern beim Training gespürt, dass ich heute Probleme bekommen könnte. Es läuft einfach nicht rund. Zudem hatte ich heute laufend Probleme mit dem vor mir gestarteten Fahrzeug. Ich musste jede SP überholen.“

Überglücklich dafür Herwig Hüfinger: „Endlich läuft alles problemlos, ich bin total zufrieden. Morgen kann es in dieser Tonart ruhig weitergehen.“

Dritter ist derzeit Michael BÖHM: „Zuerst hatte ich Bremsprobleme, dann auf SP 4 einen kleinen Dreher. Da war nicht mehr als Rang drei drinnen. Morgen werde ich primär versuchen, das Ziel zu erreichen.“

Bleibt Comebacker Andreas HULAK: Der Trofeo-Titelverteidiger aus Baden klagte zu Beginn über Leistungsverlust, RMS-Technik bekam das Problem in den Griff, und ab da lief es auch weit besser für den Niederösterreicher. Er liegt nur noch knapp hinter Böhm.

Nicht mehr dabei sind Otto LEIRER und Michael KILGA. Und beide erwischte es bereits auf der zweiten Sonderprüfung: Während Kilga mit kaputtem Turbolader aufgeben musste, verzeichnete Leirer einen Überschlag. Zwar wäre das Auto noch zu reparieren gewesen, doch sowohl der Burgenländer, als auch seine Co-Pilotin Doris DUSCH klagten in der Service-Zone über starke Schmerzen im Rücken.

Eine erste Untersuchung von Michael Kilga, seines Zeichens Unfall-Chirurg im Wiener SMZ-Ost, ergab, dass es sich aber wahrscheinlich nur um typische „Peitschenschlag-Syndrome“ handeln dürfte: „Ich werde beide aber am Montag noch genauer untersuchen“, sagt Kilga, der über seinen Ausfall sehr enttäuscht war: „Schon zu Mittag mussten wir den Turbolader wechseln. Deshalb ist es mir ein Rätsel, warum er nach wenigen Kilometern schon wieder defekt war.“

Ein total missglücktes Rallye-Debüt verzeichnete Alexander NIEL: Der Tourenwagen-Spezialist hatte bereits auf der SP1 einen kräftigen Ausritt, ehe er dann auf der SP 5 bei strömenden Regen ebenso wie der Ford von Otto Schönlechner mächtig abflog. Fazit: Der FIAT Stilo wurde arg in Mitleidenschaft gezogen . . . .

FIAT Stilo Trofeo, Zwischenstand nach dem 1. Tag:
1. Karim PICHLER/Markus Seifried (OÖ) 1:02:27,7
2. Herwig HÜFINGER/Andreas Schindlbacher (St) 1:02:29,3
3. Michael BÖHM/Günther Schmirl (St) 1:03:06,3
4. Andreas HULAK/Markus Wagner (NÖ) 1:03:16,8

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus