RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Wir können nur gewinnen

Angesichts des Starterfeldes in der Gruppe A kann Stefan Reininger eigentlich ganz ruhig in den 6. Lauf zur Rallye-ÖM gehen.

„Unsere kleine Chance ist, dass wir eigentlich keine haben. Mindestens sechs Teams sind uns technisch weit überlegen, dazu kommt noch Kris Rosenberger, dessen Talent die Leistungsfähigkeit seines alten Lancia sicher verdoppelt. Wir müssen uns daher auf jene Teams konzentrieren, die in unserer finanziellen und technischen Reichweite liegen und davon gibt’s bei dieser Rallye auch mindestens drei.“

Nach zwei fahrerisch eher wenig anspruchsvollen Veranstaltungen steht mit der Castrol-Rallye sicher eine der drei schwersten Rallyes der Saison auf dem Programm.

Sechs der 14 Sonderprüfungen sind zwischen 21 und 30 km lang, nur noch vergleichbar mit der zweiten Kärntner Veranstaltung, der Pirelli-Lavanttal-Rallye, die im April absolviert wurde.

Im Unterschied zum Lavanttal, wo es sogar noch Schnee gab, könnte diesmal wie im vergangenen Jahr eine Hitzeschlacht mit Temperaturen rund um oder sogar über 30 Grad auf dem Programm stehen.

Stefan Reininger ist einer der wenigen, die diese Aussicht nicht aus der Ruhe bringt: „Ich habe früher in der Weltmeisterschaft viele Rallyes bei solchen Temperaturen absolviert, das regt mich auch in meinem Alter nicht auf. Problematischer ist das schon für die Technik. Ich denke da an Dampfblasen im Treibstoffsystem und so etwas. Aber das gilt ja für alle.“

Man kann sicher davon ausgehen, dass die Ausfallsquote nach den beiden letzten ÖM-Läufen, die ziemlich ruhig, um nicht zu sagen eintönig verliefen, wieder steigende Tendenz zeigen wird.

„Wenn es ähnlich läuft wie im Burgenland oder selbst noch im Lavanttal wären wir nicht unzufrieden, denn damit wären wir im Kampf um Platz 3 in der Meisterschaft weiter im Geschäft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.