RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Gelungener Meisterschaftsauftakt

Mit neuem Co aber altem Auto war Walter Kovar bei der Jännerrallye gut unterwegs, ab der nächsten Rallye hat das Team dann einen neuen Evo 7 am Start.

Der erste Lauf zur österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft wurde im
Oberösterreichischen Mühlviertel im Raum Pregarten ausgetragen.

Der Wettergott hatte heuer kein Einsehen mit den Fans und den Teams und so wurden die beiden Etappen statt auf Eis und Schnee auf teils trockenen, teils nassen Straßen gefahren.

Walter Kovar und Werner Kohlbacher bestritten ihren ersten gemeinsamen Meisterschaftslauf und so galt es vordergründig sich auf einander einzustellen und ein gutes Ergebnis mit nach Hause zu nehmen. Die Beiden gingen mit Ihrem Mitsubishi Lancer EVO V an den Start, der in der diesjährigen Saison von Rallye ABST rund um Horst Spreitzhofer betreut wird.

Mit permanenten Sonderprüfungszeiten unter den ersten 3 der Gruppe N konnte Walter und Werner am Ende des ersten Tages mit Platz 3 in der Gruppe N durchaus zufrieden sein. Man hatte zwar aufgrund von Elektrikproblemen auf den Nachtsonderprüfung ein wenig Zeit eingebüßt, was sich aber im Endklassement nicht ausgewirkt hat.

Der zweite Tag brachte trotz schwieriger Bedingungen keine Veränderung im Gesamtklassement. Herrmann Gassner, der bereits nach den ersten Sonderprüfungen klar machte, dass er im Mühlviertel der dominierende Mann der Gruppe N war, ließ sich auch bis Ende der Rallye von der Spitze nicht verdrängen und konnte somit die Gruppe N Wertung vor Beppo Harrach und Walter Kovar (alle Mitsubishi) für sich entscheiden.

Walter Kovar Nach der Rallye „ Es war eine sehr schwierige Rallye. Wir sind die IQ-Jänner Rallye zum ersten mal gefahren und mussten uns erst auf die permanent wechselnden Bedingungen - viel Streusplitt, nasse, dann wieder trockene Fahrbahn - einstellen. Trotzdem konnten wir aber über die gesamte Rallye eine gleichmäßige Leistung bringen und sogar auf der mit 27km längsten Sonderprüfung der Rallye eine Sonderprüfungsbestzeit in der Gruppe N erzielen. Mit dem 3 Platz sind wir also sehr zufrieden, vor allem in Hinblick auf die Meisterschaftswertung.“

Beim nächsten Lauf zur Rallye Staatsmeisterschaft bei der OMV Burgenland Rallye kommt bereits der neue Mitsubishi Lancer EVO VII zum Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).