RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tiefe Schotterpisten, hohe Sprünge

Die zu 100 Prozent auf losem Untergrund ausgetragene Hurbanovo-Rallye sah Jozef Beres als Sieger, Cserhalmi und Pech verzichteten auf einen Start.

Daniel Fessl

Auch in unseren Nachbarländern wachsen die Bäume nicht in den Himmel, das mussten die Zuseher feststellen, die zur Hurbanovo Rallye im Süden der Slowakei anreisten.

Nicht wie in der Starterliste angekündigt 4 WRC standen am Samstagmorgen vor der Rampe, sondern „nur” deren 2.

Tibor Cserhalmi musste aus finanziellen Gründen seinen geplanten Start im Ford Focus WRC kurzfristig absagen, woraufhin der frischgebackene tschechische Rallyemeister Vaclav Pech ebenfalls vorzog auf einen Start zu verzichten.

Dazu sei noch erwähnt, dass die Rallye Hurbanov eine Ein-Tagesveranstaltung ist, die zu 100% auf losem Untergrund gefahren wird, was natürlich die Einsatzkosten für ein WRC (Schotterfahrwerk, Reifen) im Vergleich zu Asphalt-Rallyes beträchtlich ansteigen lässt.

Die beiden WRC’s die schließlich die neun SP’s in Angriff nahmen waren ein Skoda Octavia von der slowakischen Rallyelegende Stanislav Chovanec und ein Toyota Corolla von Jungtalent Josef Beres.

Weitere interessante Starter waren Vlasti Neumann und Petr Trnovec, beide auf Mitsubishi Gr.N, sowie Josef Beres sen. auf einem bärenstarken Mazda 323 4wd turbo Gr.A.

Beres jun. setze sich von der ersten Sonderprüfung weg an die Spitze und ließ nie auch nur den Hauch eines Zweifels aufkommen, wer diese Rallye gewinnen wird.

Nach den ersten drei SP’s betrug der Vorsprung auf Chovanec schon fast eine Minute.
Chovanec hatte allerdings einen Ausritt zu verzeichnen, wobei er sich des Heckspoilers und weiterer aerodynamischer Teile seines Octavia WRC entledigte.

Ebenfalls relativ klar war die Angelegenheit auf den weiteren Plätzen, der sehr stark fahrende Neumann setzte sich deutlich vor seinem direkten Konkurenten um den Gr.N Sieg ab und belegte einen guten 3. Platz vor Trnovec und Beres sen., der den Erfolg der Familie Beres damit komplettierte.

Josef Beres feierte schließlich seinen ersten Sieg in einen Meisterschaftslauf und setzte sich in der Meisterschaftswertung punktegleich mit Cserhalmi an die zweite Position. Die beiden noch ausstehenden Rallyes sind die Mikona Rallye (19.-21.09), die allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren in Bratislava sondern 300 km weiter östlich in Rimavska Sobota gefahren wird, und die Rallye Presov, vom 18.-19.Oktober.

Fotos der Hurbanovo-Rallye finden Sie in der rechten Navigation!

Endstand der Rallye Hurbanovo 2003

1 BÉREŠ Jozef jun.-STARÝ Petr Toyota Corolla WRC A8 49:49.0
2 CHOVANEC Stanislav-HOLÁŇ Karel Škoda Octavia WRC A8 + 2:05.5
3 NEUMANN Vlastimil-VEČERKA Michal Mitsubishi Lancer EVO 7 N4 + 4:12.3
4 TRNOVEC Petr-KÁRNÍK Karel Mitsubishi Lancer EVO 6 N4 + 5:19.5
5 BÉREŠ Jozef-PODOBNÍK Marek Mazda 323 GTR A8 + 7:04.3
6 GAVLÁK Peter-MEDVEĎ Vladislav Honda Civic Vti N2 + 10:42.2
7 MARTON Miroslav-CERVA Pavol Honda Civic VTEC N2 + 11:03.7
8 KUNOVSKÝ Petr-JANALÍK Daniel Ford Escort RS 2000 N3 + 12:06.2
9 ČIKOR Radomír-ŠLÁVKA Ľubomír Nissan Sunny GTI N3 + 12:23.5
10 PŘIBYL Pavel-HRUZA Zdeněk Škoda Felícia N1 + 10:57,6

Stand in der Slowakischen Rallyemeisterschaft nach 6 von 8 Rallyes:
1. Vaclav Pech 400 Punkte
2. Josef Beres jun. 320 Punkte
Tibor Cserhalmi 320 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen