RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tiefe Schotterpisten, hohe Sprünge

Die zu 100 Prozent auf losem Untergrund ausgetragene Hurbanovo-Rallye sah Jozef Beres als Sieger, Cserhalmi und Pech verzichteten auf einen Start.

Daniel Fessl

Auch in unseren Nachbarländern wachsen die Bäume nicht in den Himmel, das mussten die Zuseher feststellen, die zur Hurbanovo Rallye im Süden der Slowakei anreisten.

Nicht wie in der Starterliste angekündigt 4 WRC standen am Samstagmorgen vor der Rampe, sondern „nur” deren 2.

Tibor Cserhalmi musste aus finanziellen Gründen seinen geplanten Start im Ford Focus WRC kurzfristig absagen, woraufhin der frischgebackene tschechische Rallyemeister Vaclav Pech ebenfalls vorzog auf einen Start zu verzichten.

Dazu sei noch erwähnt, dass die Rallye Hurbanov eine Ein-Tagesveranstaltung ist, die zu 100% auf losem Untergrund gefahren wird, was natürlich die Einsatzkosten für ein WRC (Schotterfahrwerk, Reifen) im Vergleich zu Asphalt-Rallyes beträchtlich ansteigen lässt.

Die beiden WRC’s die schließlich die neun SP’s in Angriff nahmen waren ein Skoda Octavia von der slowakischen Rallyelegende Stanislav Chovanec und ein Toyota Corolla von Jungtalent Josef Beres.

Weitere interessante Starter waren Vlasti Neumann und Petr Trnovec, beide auf Mitsubishi Gr.N, sowie Josef Beres sen. auf einem bärenstarken Mazda 323 4wd turbo Gr.A.

Beres jun. setze sich von der ersten Sonderprüfung weg an die Spitze und ließ nie auch nur den Hauch eines Zweifels aufkommen, wer diese Rallye gewinnen wird.

Nach den ersten drei SP’s betrug der Vorsprung auf Chovanec schon fast eine Minute.
Chovanec hatte allerdings einen Ausritt zu verzeichnen, wobei er sich des Heckspoilers und weiterer aerodynamischer Teile seines Octavia WRC entledigte.

Ebenfalls relativ klar war die Angelegenheit auf den weiteren Plätzen, der sehr stark fahrende Neumann setzte sich deutlich vor seinem direkten Konkurenten um den Gr.N Sieg ab und belegte einen guten 3. Platz vor Trnovec und Beres sen., der den Erfolg der Familie Beres damit komplettierte.

Josef Beres feierte schließlich seinen ersten Sieg in einen Meisterschaftslauf und setzte sich in der Meisterschaftswertung punktegleich mit Cserhalmi an die zweite Position. Die beiden noch ausstehenden Rallyes sind die Mikona Rallye (19.-21.09), die allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren in Bratislava sondern 300 km weiter östlich in Rimavska Sobota gefahren wird, und die Rallye Presov, vom 18.-19.Oktober.

Fotos der Hurbanovo-Rallye finden Sie in der rechten Navigation!

Endstand der Rallye Hurbanovo 2003

1 BÉREŠ Jozef jun.-STARÝ Petr Toyota Corolla WRC A8 49:49.0
2 CHOVANEC Stanislav-HOLÁŇ Karel Škoda Octavia WRC A8 + 2:05.5
3 NEUMANN Vlastimil-VEČERKA Michal Mitsubishi Lancer EVO 7 N4 + 4:12.3
4 TRNOVEC Petr-KÁRNÍK Karel Mitsubishi Lancer EVO 6 N4 + 5:19.5
5 BÉREŠ Jozef-PODOBNÍK Marek Mazda 323 GTR A8 + 7:04.3
6 GAVLÁK Peter-MEDVEĎ Vladislav Honda Civic Vti N2 + 10:42.2
7 MARTON Miroslav-CERVA Pavol Honda Civic VTEC N2 + 11:03.7
8 KUNOVSKÝ Petr-JANALÍK Daniel Ford Escort RS 2000 N3 + 12:06.2
9 ČIKOR Radomír-ŠLÁVKA Ľubomír Nissan Sunny GTI N3 + 12:23.5
10 PŘIBYL Pavel-HRUZA Zdeněk Škoda Felícia N1 + 10:57,6

Stand in der Slowakischen Rallyemeisterschaft nach 6 von 8 Rallyes:
1. Vaclav Pech 400 Punkte
2. Josef Beres jun. 320 Punkte
Tibor Cserhalmi 320 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.