RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein ereignisreiches Debüt am Pikes Peak

Das Rennen auf den Pikes Peak war für das Mitsubishi-Team Nordamerika ereignisreich und etwas weniger erfolgreich, als erhofft.

Manfred Wolf

Sah am ersten Tag noch alles nach „business as usual“ aus – David Higgins und Co Daniel Barritt waren im Training noch absolut das schnellste Duo – kam es am Renntag völlig anders.

Nach den ersten Zwischenzeitmessungen war Higgins der mit Abstand schnellste Mann von allen Rallye-Teilnehmern. Doch nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke brach das vordere Differential, der Engländer musste seinen Lauf langsam beenden – mehr als Rang acht war nicht zu holen.

Noch weit schlechter erging es hingegen seinem Teamkollegen Lauchlin O’ Sullivan und dessen Co Christian Edstrom: Zuerst beschädigte sich das Duo in einer schnellen Rechtskurve den linken Hinterreifen des Mitsubishi Lancer Evo VII, trotzdem fuhr O’ Sullivan mit Vollgas weiter.

Ein Problem mit dem Kühler verursachte dann aber ein Problem am Motor, weniger als einen Kilometer vor dem Ziel musste das zweite Mitsubishi-Team enttäuscht aufgeben.

Wenigstens konnte David Higgins seine Führung in der Meisterschaft verteidigen, nach dem „Spezial-Event“ am Pikes Peak geht es jetzt wieder mit „normalen“ Rallyes weiter, der nächste Lauf wird in Oregon gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-News

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen