RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachwuchsförderung

Die beiden Rallye-Asse Raimund Baumschlager und Armin Schwarz betreuen gemeinsam ein Rallye-Nachwuchs-Projekt, alle unter 20jährigen können mitmachen.

Der Reiz des Rallyesports liegt am Untergrund. Ob auf Asphalt, Schotter, Schnee oder Eis, keine Art des Motorsports ist anspruchsvoller, faszinierender und vor allem vielfältiger als das Rallyefahren. Das öffentliche Interesse wächst ebenso im Eiltempo wie die Berichterstattung in Print- und TV-Medien.

Der deutschsprachige Raum gilt als ein Schlüsselmarkt der Automobilindustrie, ein eigener WM-Lauf hat das Rallye-Fieber zusätzlich verstärkt. Jetzt soll es auch neue Impulse für das Fahrerfeld geben, konkret wird nach deutschsprachigen Nachwuchstalenten Ausschau gehalten.

Die beiden Profis Armin Schwarz und Raimund Baumschlager suchen gemeinsam mit Red Bull und Partner Tricon die Rallyestars von Morgen. Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben so die Möglichkeit, eben dieses unter Beweis zu stellen.

Bewerben kann sich jeder, der nach dem 31. Dezember 1983 geboren und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Konkurrenz wird groß und die Selektion hart sein.

Das von Schwarz und Baumschlager konzipierte Auswahlverfahren gliedert sich in drei Sichtungsstufen. In der ersten Phase im Februar/März 2004 erhält jeder Bewerber die Möglichkeit, sein Fahrtalent an einem von zwei Sichtungsorten unter Beweis zu stellen.

In der anschließenden Phase zwei gilt es für die besten 100 in einem Gruppe-N-Allradauto auf unterschiedlichen Belägen wie Asphalt und Schotter zu bestehen. 20 ausgewählte Fahrer stellen sich in der entscheidenden dritten Phase erneut der Jury.

Dann heißt es nicht nur am Steuer eines World Rally Cars, sondern auch in den Bereichen Fitness, Koordination und Konzentration zu überzeugen. Die zwei Besten der finalen Ausscheidung werden in ein sofortiges Ausbildungsprogramm übernommen und starten ab Juni 2004 bei ausgewählten internationalen Rallyes.

Das Red Bull Förderprogramm ist auf mindestens drei Jahre ausgelegt. Alle zwei Jahre sollen neue Aspiranten gesichtet und gefördert werden. Im ersten Förderjahr erhalten die Red Bull Rallye-Driver eine umfassende Ausbildung. Trainiert wird das Fahren auf unterschiedlichen Belägen.

Zudem werden die Nachwuchsfahrer in die Abläufe bei Tests und Wettbewerben, zum Beispiel als Eis- bzw. Schotterspione integriert. Schon ab dem zweiten Jahr werden Starts in der Rallye-WM angestrebt.

Weitere Infos auf www.rallye-and-racing-emotion.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft