RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quertreibereien in Ungarn

Der vierte Lauf zur Ungarischen Rallye-Staatsmeisterschaft wurde am vergangenen Wochenende im Raum Szombathely gefahren. Fotos

Daniel Fessl

Der vierte Lauf zur Ungarischen Rallye-Staatsmeisterschaft wurde am vergangenen Wochenende im Raum Szombathely gefahren. Fotos

Am Start waren 5 WRC von 4 verschiedenen Herstellern (Peugeot, Ford, Subaru und Skoda), des weitern 2 A8-Mitsubishi, 2 Citroen Saxo S1600 und natürlich jede Menge Gruppe N Mitsubishi.

Am Freitag standen sechs Sonderprüfungen auf Asphalt und eine Zuschauer-Sp auf Schotter auf dem Programm. Die Favoriten waren Janos Toth mit dem von Schmidt-Racing vorbereiteten 206 WRC, Balasz Benik (Ford Focus WRC), Karol Angyalfi (Subaru Impreza WRC) und Szabo Gergely (Skoda Octavia WRC.)

An der Spitze entwickelte sich von Beginn an ein beinharter Zweikampf zwischen Janos Toth und Balas Benik. Angyalfi, Szabo und der fünfte WRC-Pilot Tamas Tagai (Subaru Impreza WRC) konnten das Tempo der beiden Führenden auf den sehr schnellen Asphalt SP’s nicht ganz mitgehen.

Nach dem ersten Tag lag schliesslich Benik hauchdünne 1,1 Sekunden vor Toth, weitere 14 Sekunden dahinter führte der Meisterschafts-Leader Angyalfyi das Verfolgerfeld an. Aschenbrenner (Mitsubishi A8), Szabo, Turi (Mitsubishi A8) und Tagai lagen auf den Plaetzen vier bis sieben.

Am Samstag waren bei heissem Sommerwetter nochmal acht Sonderprüfungen, alle auf Schotter, zu absolvieren.

Der Kampf um den Sieg ging munter weiter, zu keiner Zeit betrug der Abstand zwischen Benik und Toth mehr als 6 Sekunden! Die Führung wechselte mehrmals, aber schliesslich konnte Benik mit 4,5 Sekunden Vorsprung seinen zweiten Saisonsieg feiern.

Von den Spitzenfahrern musste nur Angyalfyi seinen Impreza nach einem Crash (an dritter Stelle liegend) abstellen.

Ebenfalls bis zum Schluss spannend war es in der Klasse A6 wo sich aber schlussendlich Norbert Herczig seinem Teamkollegen Robert Butor (beide auf Saxo S1600) um 3,8 sec geschlagen geben musste.

Bemerkenswert dabei die Tatsache, dass beide Saxo’s – obwohl der Großteil der Rallye auf losem Untergrund gefahren wurde – noch vor dem Gruppe N Sieger ins Ziel kamen!

Mit diesem Sieg übernahm Benik (62,5 Punkte) auch die Meisterschaftsführung vor Szabo (57) und Angyalfyi (45). Janos Toth liegt nach zwei Ausfällen zu Beginn der Saison mit 35 Punkten an 5. Position.

Der nächste Meisterschaftslauf findet vom 11.-13. Juli rund um Veszprem statt.

Endergebnis:

News aus anderen Motorline-Channels:

Ung. Rallye-MS: Savaria-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.