RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beppo übernimmt die Führung

Harrach übernimmt die Führung vor Baumschlager und Mörtl (1.Gr.N), dahinter folgen Zellhofer, Rosenberger und Paasonen.

Zum zweiten Mal stand nun die lange Prüfung "Pöllauberg" auf dem Programm und nach dieser vierten SP musste Raimund Baumschlager die Führung an Beppo Harrach abgeben. Harrach knöpfte dem Staatsmeister 9,2 Sekunden ab und liegt nun exakt vier Sekunden voran.

In der Gruppe N war Jani Paasonen auf SP 4 der Schnellste, knapp dahinter allerdings bereits Achim Mörtl, der damit weiter Gesamtrang drei und die Führung in der Gruppe N behauptet. Der Kärntner liegt 8,2 Sekunden vor Jani Paasonen, Martin Zellhofer fehlt nur eine halbe Sekunde auf den finnischen Gaststarter.

Aber auch Kris Rosenberger ist noch mit von der Partie, auf Mörtl fehlen dem Subaru-Piloten 13 Sekunden, die Gesamtränge sieben und acht sind in der Hand von Walter Kovar und Willi Stengg. Mit einer tollen achten Zeit auf der vierten SP schob sich Mario Saibel auf Gesamtrang neun nach vorne und verdrängte Ernst Haneder an die zehnte Stelle.

Deutlich Federn lassen musste Andreas Waldherr, der Golf-Kitcar-Pilot verlor 1:10 Minuten und ist nur noch Elfter, Christian Lippitsch behauptet weiter die Diesel-Führung vor Michi Böhm und einem wiedererstarkten Hannes Danzinger.

Zwei Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, zunächst der Rundkurs in Pinggau und im Anschluss die Showprüfung Friedberg, die mit einer Länge von einem Kilometer nicht mehr allzuviel am Ergebnis ändern sollte.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.