RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Ohne Konkurenz zum Klassensieg

Theoretisch hätte das Duo Theuretsbacher/Gabauer einige Konkurrenten gehabt, am Ende wurde die Pyhrn-Rallye zum „Alleingang“.

Auf der Nennliste fanden sich doch einige Konkurrenten, bis zum Start der Rallye in Windischgarsten blieb leider keiner übrig. Lediglich ein VW Käfer, Baujahr 1972, war noch als „Historischer“ in der kleinen Hubraumklasse am Start.

So wurde die Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye zwar zum „Alleingang“, nicht jedoch zum „Spaziergang“ für Leo Theuretsbacher, Co Dietmar Gabauer und ihren BMW 2002 ti.

Ein Grund dafür: Von Beginn an gab es Schwierigkeiten mit der Leistung des 2-Liter-Aggregats. War am ersten Tag der Rallye bei etwa 5.000 Touren ein Leistungsloch vorhanden, tauchte dieses in weiterer Folge mal weiter oben, mal weiter unten im Drehzahlbereich auf, was immer wieder viel Zeit kostete.

Die meiste Zeit ließ das Team dabei in den Spitzkehren liegen, dort war der historische BMW nur äußerst schwer wieder auf Geschwindigkeit zu bringen, die Fahrt wurde mühsam.

Trotzdem konnten der VW Käfer auf Distanz gehalten, die Rallye als schnellster „Historischer“ beendet werden – im Endergebnis bedeutete dies einen 44. Platz.

Die Mechaniker sind mittlerweile schon am Werken, um den 2002 ti für das Bergrennen in Mühlbach am Hochkönig wieder fit zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).