RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Durchwachsener Auftakt im Mitropa Cup

Trotz eines frühen Ausrutschers und dem damit verbundenen Schaden am Auto endete das Wochenende für Michael Hofer und Jürgen Klinger doch noch versöhnlich.

Im Raum Schongau (Bayern) fand am Wochenende der Auftakt zum Mitropa Cup bei der ADAC-Oberland-Rallye statt. Für das Tullner telacc-Racing Team rund um Fahrer Michael Hofer gab es nach einem schlechten Beginn noch ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Schnee und Eis wechselten bei den Sonderprüfungen ständig mit trockenen, schnellen Passagen ab. Bereits bei der 2. Sonderprüfung, kurz nach dem Start, erwischte das Duo Hofer/Klinger eine verschneite links-rechts Passage zu schnell und prallte seitlich gegen einen Stein. Das Auto war optisch in Ordnung – Spurstange und Querlenker waren jedoch verbogen:

„Wir versuchen, dass wir uns jetzt irgendwie bis zum Schlussservice des ersten Tages retten. Das Auto hat ein komisches Fahrverhalten, richtig schnell Fahren ist nicht mehr möglich.“ meinte der enttäuschte MSV Litschau Pilot.

An ein Attackieren war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zu denken – vor allem der aufgerissene Zeitrückstand war enorm. Man beendete den ersten Tag auf dem 62. Gesamtrang. Am Abend wurden dann innerhalb von 45 Minuten von der Mechaniker Crew alle verbogenen Teile „behandelt“, ganz in Ordnung war der VW Golf Gti aber nicht zu bekommen.

Samstag Vormittag standen dann zwei Prüfungen auf dem Programm, die dem ganzen Feld bereits seit Donnerstag ein Kopfzerbrechen bereiteten. In Waldstücken gab es Schneefahrbahn und Eis im Gegensatz zu trockenen Vollgaspassagen.

Der MSV Litschau Pilot Michael Hofer griff zu den richtigen Reifen (Serien – Winterreifen) und konnte damit durch eine gute Leistung auf schwierigem Terrain, trotz eines angeschlagenen Fahrzeuges, wertvolle Zeit gut machen. Jan Kopecky im Skoda Fabia WRC verlor dort durch eine falsche Reifenwahl die Führung an den späteren Gesamtsieger Matthias Kahle im Skoda Octavia WRC.

Am Ende der zweiten Etappe reichte es immerhin noch zum 4. Platz in der Klasse A8 und zum 42. Gesamtrang von 77 gestarteten Teams. In der Mitropa Cup Wertung begann die Saison mit einem 13. Gesamtrang und ebenfalls einem 4. Platz in der Challenge Wertung, da vor allem die Italiener mit den schwierigen Verhältnissen in Bayern nicht ganz zu recht kamen. Ein Erfolg, der vor allem dem Service Team Alfred Lorenz, Michael Köck und „Ex-Rallye Challenge Gegner“ Toni Kores zu verdanken ist!

Der nächste Lauf zum Mitropa Cup findet am 3. und 4. April bei der Pirelli Lavanttal Rallye statt. Vorher gibt es aber am kommenden Wochenende die Rallye Premiere von Florian Bandler in einem von telacc-Racing eingesetzten Mazda 323 bei der Triestingtal Rallye im Raum Furth.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Oberland

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.