RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuverteilung der Aufgaben

Fred Sperrer ist ab sofort nicht mehr in der Organisation der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye tätig, persönliche und berufliche Gründe sind ausschlaggebend.

Die nächsten Auflagen der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye werden personelle Veränderungen erfahren, der bisher langjährig in der Organisation tätige Fred Sperrer hat seine Tätigkeit einvernehmlich beendet:

„Ausschlaggebend für diesen Schritt waren für mich persönliche Gründe im Rahmen der Organisation. Außerdem habe ich schon seit dem letzten November neue berufliche Aufgaben im Textilbereich übernommen, die meinen ganzen Einsatz erfordern."

"Ich möchte mich aus Anlass meines Rücktrittes bei allen Sponsoren, bei den Medien und bei den Mitarbeitern für die jahrelange, gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche der Veranstaltung eine erfolgreiche Zukunft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster