RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Benik souverän

Benik führt das ÖM-Feld vor Harrach und Vojtech an, Gaßner schnellster der Gr.N, Lippitsch Top-Diesel, Cserhalmi top im FIA-Cup.

ÖM-Wertung

Gleich auf der ersten Prüfung des heutigen Tages erwischt es den bisherigen Gesamt-Zweiten Tomas Vojtech aus Tschechien. Er verliert auf der SP 9 durch größere Motorprobleme an seinem Peugeot WRC über zwei Minuten und muss im Anschluss deshalb aufgeben.

Fast drei Minuten verliert OMV Pilot Manfred Stohl auf dieser Prüfung- Ein Turboladerschlauch hatte sich gelöst, deshalb kam es zu einem enormen Leistungsverlust. Der Wiener fährt aber weiter, und kann in der Gruppe N Bestzeit auf den Prüfungen 10,11 und 12 erzielen.

Führender in der Gruppe N bleibt der Deutsche Hermann Gassner vor einem stark fahrenden Franz Wittmann jun., der sich auf der SP 9 die Bestzeit holte. Relativ locker ist Martin Zellhofer unterwegs. Er fährt nur mehr auf den ÖM-Titel, da sich sein größter Konkurrent Kris Rosenberger bereits gestern durch einen Turboladerschaden verabschiedet hat.

In der Gesamtwertung kann durch den Ausfall von Tomas Vojtech Beppo Harrach einen Platz gewinnen und ist jetzt bereits hinter dem bisher ungefährdeten Balazs Benik (H) an zweiter Stelle zu finden. Sein Hauptkonkurrent auf den kommenden Prüfungen des heutigen Tages wird Stepan Vojtech (Peugeot WRC) sein.

Im Dieselkampf liegt Christian Lippitsch weiterhin überlegen an der Spitze. Sein VW TDI Team und Markenkollege Hannes Danzinger verlor auf der SP 10 drei Minuten und fiel damit in der Zwischenwertung sogar hinter Michael Böhm (Fiat) auf Platz Drei zurück. Trotzdem scheint sein Sieg als heimischer Dieselmeister durchaus möglich zu sein.

Stand der OMV Rallye Waldviertel nach 12 von 17 Sonderprüfungen

1. Balazs Benik/ Bence Racz (H) Ford WRC 1:37:52,2 Min
2. Beppo Harrach/A.Schindlbacher (A) Mitsubishi + 2:00,1
3. Stepan Vojtech/Michal Ernst (CZ) Peugeot WRC + 2:24,3
4. Hermann Gassner/K.Thannhäuser (D) Mitsubishi 1.GrpN+ 3:13,3
5. Mario Saibel/Mario Süß (A) Mitsubishi + 4:15,5
6. Franz Wittmann jun./Peter Müller (A) Mitsubishi 2.GrpN+ 4:16,0
7. Johann Holzmüller/St. Langthaler (A) Mitsubishi + 4:19,2
8. Willi Stengg/Petra Haas (A) Mitsubishi 3.GrpN+ 4:33,0
9. Martin Zellhofer/Bernhard Ettel (A) Mitsubishi 4.GrpN+ 4:42,8
10. Bogdan Marisca/Sebastian Itu (RO) Mitsubishi + 5:16,4
11. Toto Wolff/Fred Winklhofer (A) Mitsubishi 5.GrpN+ 7,35,1
12. Christian Lippitsch/Gerry Pöschl (A) VW TDI 1.Diesel + 7:39,9
13. Manfred Stohl/Ilka Minor (A) Mitsubishi 6.GrpN + 8:43,9
15. Michael Böhm/Günther Schmirl (A) Fiat Stilo 2. Diesel +12:12,0
17. Hannes Danzinger/Alfred Fuchs (A) VW TDI 3. Diesel + 12:32,8

FIA-Cup

Das Duell im FIA European Rallye Cup bei der 24. OMV Rallye Waldviertel in Horn, geht auch nach 12 Sonderprüfungen weiter. Die beiden Kontrahenten Tibor Cserhalmi (SK) und Andreas Aigner aus Österreich wechselten sich heute in den Bestzeiten ab.

Der Slowake war auf den Prüfungen 10 und 11 und der Steirer auf den Abschnitten 9 und 12 jeweils der Schnellste. Beachtlich wie sich Aigner in diesem internationalen Feld bei seinem ersten Start in Österreich schlägt.

„Er hat sehr viel dazugelernt, ich kann ein bisschen stolz auf ihn sein;“ erklärte Lehrmeister Raimund Baumschlager über seinen österreichischen Red Bull Schützling.

Stand im FIA Rallye Cup nach zwölf von 17 Sonderprüfungen:

1. Tibor Cserhalmi/ Martin Krajnak (SK) Mitsubishi 1:50, 12,1Stunden
2. Andreas Aigner/Timo Gottschalk (A/D) Mitsubishi + 1:18,7 Min..
3. Joszef Beres/Petr Stary (SK/CZ)Subaru + 2:28,1 Min.
4. David Marek/Ladislav Kriz (CZ) Mitsubishi + 6:06,8
5. Emanuel Ilina/Flavius Canpeanu (RO) Mitsubishi + 9:08,0
6. Dan Morar/Adrian Berghea (RO) Mitsubishi + 9:21,7

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.