RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kaiserwetter vor dem Start

Insgesamt werden 129 von ursprünglich 140 genannten Teams dabei sein, Fahrer aus sieben Nationen kämpfen um Punkte.

Pünktlich um 12,30 Uhr wird heute Mittag auf dem Hauptplatz in Wolfsberg die 29. Internationale Pirelli Lavanttal Rallye gestartet.

Nach erfolgter administrativer und technischer Abnahme werden 129 Teams über die Rampe rollen. Das ist für den MSC Wolfsberg als Veranstalter, ein absolutes Rekord Nennergebnis seiner bisher organisierten Veranstaltungen.

Das Feld setzt sich zusammen aus 39 Fahrzeugen der Gruppe A, 63 Autos in der Gruppe B, in der Dieselklasse starten 11 Fahrzeuge, 16 Autos sind der Historischen Klasse 11 zuzuordnen und drei Autos starten in der Klasse H10.

Der Löwenanteil an ausländischen Teams kommt aus Slowenien mit insgesamt 36 Teams, Österreichs ist mit 68 Mannschaften vertreten.

Die Wetterbedingungen sind wie vorausgesagt hervorragend. Es herrscht absolutes Kaiserwetter mit Temperaturen zwischen acht und zwölf Grad Celsius.

Zeitplan für Freitag, 1. April 2005

12,30 Uhr Start der Rallye in Wolfsberg, Rathausplatz
13,38 Uhr SP 1 Lamm-Kienberg-Pölling-Siegelsdorf 15,92 Km
14,35 Uhr SP 2 Vorderlimberg-Theissenegg-Theklagraben 21,00 Km
16,33 Uhr SP 3 Lamm-Kienberg-Pölling-Siegelsdorf 15,92 Km
17,20 Uhr SP 4 Vorderlimberg-Theissenegg-Theklagraben 21,00 Km
19,15 Uhr Ende der 1. Etappe, Servicezone, Wolfsberg/Klein Edling

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres