RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich habe Verständnis für die Strafe..."

Francois Duval über das Verbot, Citroen in der Türkei zu besuchen und die Hoffnung, in Argentinien wieder zu fahren und die Fehler gut zu machen.

Francois Duval muss ein weiteres Mal zuschauen. Am Montag gegen 17 Uhr erfuhr der Belgier, dass Carlos Sainz auch die Griechenland Rallye bestreiten wird. "Was soll man dazu sagen", meinte Duval gegenüber der Dernière Heure. "Mir ist lieber, dass Carlos fährt, als irgendein anderer."

Dass Citroen weiterhin sauer ist, verdeutlich die Tatsache, dass Duval sich in der Türkei nicht mal bei Citroen blicken lassen durfte. "Guy Fréquelin hat mir untersagt in das Zelt von Citroen zu gehen", so Duval. "Er wollte nicht, dass ich mich dort zeige oder mit Journalisten spreche. Ich habe sowieso nichts zu sagen."

Duval ist also noch immer bestraft. Auf einen Einsatz in Argentinien hofft er jedoch sehr. Duval:

"Noch ist nichts offiziell und ich warte auf Neuigkeiten meines Managers. Ich glaube dran und habe Vertrauen in meine Chefs. Ich habe Verständnis für die Strafe und ihre Reaktionen. Ich wünsche mir, dass ich die Chance bekomme, alles wieder gut zu machen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.