RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Rallye

"Mundl" ist zufrieden

Zufriedenheit bei Raimund Baumschlager, der Mitsubishi-Pilot holt Rang zwei und übernimmt damit auch die Führung in der Meisterschaft.

Raimund Baumschlager beendete mit seinem BRR-Mitsubishi Evo VIII die BP Ultimate Rallye in der Buckligen Welt hinter Favorit David Doppelreiter im Skoda Octavia WRC auf dem 2. Platz, holte 10 Meisterschaftspunkte und übernahm damit auch die Füh-rung im Championat 2005.

Den Grundstein zu seinem Erfolg legte der Remus-Pilot am Ende des ersten Tages als er auf der SP Mönichkirchen zweimal Bestzeit markierte und auf der ersten Prüfung des zweiten Tages, auf der er ebenfalls Schnellster war.

Damit baute Baumschlager den Vorsprung auf Andreas Waldherr im VW Golf IV KitCar auf fast eine halbe Minute aus. Doppelreiter im WRC lag außerhalb seiner Reichweite.

„Auf diesen Prüfungen habe ich sehr viel riskiert, schließlich war Waldherr bis auf vier Zehntel an mich herangekommen“, sagte der Titelverteidiger. Als der Lokalmatador dann auf SP 14 in der Botanik landete und mehr als eine Minute „ablegte“, war der Kampf entschieden.

Doppelreiter und Baumschlager fuhren die Plätze eins und zwei nach Hause. „Da bin ich dann sanft gefahren, habe den Antriebsstrang meines Autos geschont“, sagte Baumschlager, der den zweiten Platz wie einen Sieg feierte.

„David konnte ich nicht gefährden, deshalb war Rang zwei mein Ziel. Das Auto lief perfekt, die Testarbeit bei der Mühlviertel-Rallye hat Früchte getragen. Dass wir in der Meisterschaftswertung vorne liegen, ist schön, aber derzeit nicht entscheidend.“

Auch als Firmenchef konnte sich Baumschlager freuen. Alle von BRR betreuten Autos kamen ins Ziel, in der Gruppe N belegten Toto Wolff (5. Gesamt/BRR-Mitsubishi Evo VIII) und Christian Lippitsch (7./BRR-Mitsubishi Evo VI) hinter Martin Zellhofer die Plätze 2 und 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an