RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Parade großer Rallyeboliden

Attraktive Grp. B- und Grp. IV Fahrzeuge sind an der Spitze des Feldes zu finden, diese Autos bieten einen Rückblick in die Rallye-Vergangenheit.

Einen besonderen Höhepunkt bei der 16. Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye, vom 22. bis 23. April 2005, im Raum Windischgarsten und Kirchdorf/ Krems, bildet die Parade früherer sehr bekannter Rallyeboliden.

Ex-Rallye-Staatsmeister Raphael Sperrer, gleichzeitig Chef des örtlichen Organisationskomitees widmet der Parade dieser Fahrzeuge bei seiner heurigen Rallye, breitesten Raum:

„Es gibt so viele tolle Rallyeautos aus früheren Jahren. Man darf diese Zeit einfach nicht in Vergessenheit geraten lassen. Wenn man die Namen Björn Waldegard, Bengt Söderström, Hannu Mikkola, Ove Anderson, Stig Blomqvist, Per Eklund, Walter Röhrl, Sandro Munari und Jean Ragnotti erwähnt, denkt man automatisch auch an deren Fahrzeuge, mit der so viele glorreiche Siege in der Weltmeisterschaft herausgefahren wurden. Ein großer Teil dieser Fahrzeuge wird man in der Pyhrn Eisenwurzen Region sehen können.“

Man wird diese Parade-Autos etwa 25 Minuten vor der Startnummer 1 der eigentlichen Rallye vom Start ablassen. Damit haben die Rallyefans die Möglichkeit auf den einzelnen Sonderprüfungen eine echte Rallye Renaissance zu erleben.

Gefahren werden diese Autos von ihren jetzigen Besitzern. Dabei handelt es sich um ausgesprochene Liebhaber, die aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden nach Österreich kommen.

Einer der Initiatoren dieser Parade ist der bekannte deutsche Rallye Fotograf Reinhard Klein, der dafür die Interessengemeinschaft Works Rallye Cars gegründet hat. Man wird unter anderem Renault R 5 und Renault Alpine`s sehen. Außerdem die Marken Lancia Stratos, MG Metro, Fiat 124 Abarth, Ford Lotus, Saab, Porsche 911, Opel Manta und Audi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop Phyrn-Eisenwurzen Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.