RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Beschlüsse des World Council

Das World Council hat umfassende Änderungen beschlossen: Statt SupeRally Bonuspunkte. Motoren/Test-Limitierung. Remote-Servicing. Und mehr.

Bei der heute in Paris abgehaltenen Sitzung des World Motor Sport Council der Obersten Sportbehörde FIA wurden umfassende Änderungen im Sportlichen und Technischen Reglement der Rallye-Weltmeisterschaft beschlossen.

Als Sparmaßnahme werden die zum Einsatz kommenden Motoren limitiert, die Anzahl wird beim kommenden WC-Meeting festgelegt. Zudem darf pro Jahr nur eine, ab 1. Januar 2007 gültige, Spezifikation eingesetzt werden.

Das SupeRally-System hat die Sitzung nicht überlebt - es wird durch ein Bonuspunktesystem ersetzt - dieses wird noch spezifiziert. Es soll jene Piloten belohnen, welche die gesamt Route zurücklegen.

Ab 1. Januar 2007 gelten folgende Regelungen

Priority 1-Fahrer dürfen nur noch für jenen Hersteller testen, an den sie vertraglich gebunden sind - zudem wird die Anzahl der Testtage reduziert.

Eingeschränktes "Remote Servicing" ist wieder erlaubt - wie früher dürfen dann auch außerhalb der Servicezone Kleinstbesatzungen an den Boliden schrauben. Genaueres soll bei der kommenden Sitzung beschlossen werden.

Es ist verboten, die Verbindungs-Etappen auf weniger als vier Rädern zu absolvieren, auch hier müssen noch Details beschlossen werden.

Jene Piloten, die an der Production-WRC mit einem Super 2000-Wagen teilnehmen, können Punkte für die Fahrer-WM einholen, Einzelheiten werden im kommenden Meeting beschlossen.

Einheitsreifen und Mousse-Verbot ab 2008

Ab 2008 erhält die Rallye-WM Einheitsreifen. Dann wird auch das oftmals rettende Mousse Geschichte sprich verboten sein. Und: So bald wie möglich soll in der Rallye-WM Biosprit eingeführt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.