RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolle Action im Magna Racino

Die Castrol Superstage im Magna Racino war ein voller Erfolg, Henning Solberg gewann vor 6.500 Zusehern vor Ex-Weltmeister Juha Kankkunen.

Nachdem schon am Donnerstag mehr als 4.000 Besucher zum Auftakt der BP Ultimate Rallye ins Magna Racino gekommen waren, wurde diese Ziffer bei der Castrol Superstage mit dem Subaru Super Race am Samstag noch mit 6.500 Fans weit übertroffen. Die Zuschauer kamen bei allen zusätzlichen Programmpunkten, wie Pferd gegen Auto, Freestyle Motocross und Super Motard voll auf ihre Rechnung.

Im Mittelpunkt stand natürlich das Subaru SuperRace mit den Weltklassepiloten Juha Kankkunen, Henning Solberg und Manfred Stohl gegen die österreichische Spitze mit dem Sieger der BP Ultimate Rallye 2006, Raimund Baumschlager, Achim Mörtl, Kris Rosenberger, Toto Wolff und David Doppelreiter.

Im Finale setzte sich Henning Solberg (Norwegen) mit der absolut schnellsten Zeit 1:49,97 vor dem vierfachen Weltmeister Juha Kankunen (Finnland) 1:50,98 durch. Auf den Rängen Drei und Vier Achim Mörtl 1:53,44 sowie Manfred Stohl 1:54,64. Die restlichen Piloten wie Raimund Baumschlager, Toto Wolff, David Doppelreiter und Kris Rosenberger konnten sich für die Endläufe nicht qualifizieren.

Der finnische Ford Werkspilot Mikko Hirvonen, zurzeit auf Platz Vier in der Rallye Weltmeisterschaft, war unter den Zuschauern zu finden und schrieb fleißig Autogramme.

Mit viel Spannung erwarteten die Fans die Auseinandersetzung Pferd gegen Auto. Der dreijährige amerikanische Hengst Austrocan, unter dem bulgarischen Jockey Stanislav Georgiev, lieferte dem BMW X3, 3.0 Liter Diesel Dakar-Wagen vom X-Rate Team, gefahren vom Franzosen Guerlain Chicherit, über die 150 Meter Distanz einen tollen Kampf.

Die Entscheidung fiel mit 48 Hunderstel Vorsprung denkbar knapp an das Auto. Erst das Zielfoto entschied schlussendlich. Für das Publikum war aber der Hengst Austrocan der moralische Sieger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.