RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungenes Debüt

Junioren-Staatsmeister Marcus Leeb darf sich über ein gelungenes Debüt im Gr.N-Evo freuen, gemeinsam mit Martin Tomasini holte man Gesamtrang 12.

Vergangenes Wochenende feierte die Lavanttal-Rallye ihr 30. Jubiläum, doch es gab aus Kärntner Sicht nicht nur ein Jubiläum sondern auch ein Debüt.

Der erst 24 Jährige amtierende Junioren-Staatsmeister Marcus Leeb aus Wolfsberg wechselte in die Gruppe N4 und brachte einen fünf Jahre alten Mitsubishi EVO VI von Stengg Motorsport an den Start.

Das Ziel für die Rallye war klar gesteckt, Zielankunft und Erfahrung sammeln. Dieses Ziel wurde klar übertroffen, mit neuem Co-Piloten, Martin S. Tomasini aus Vorarlberg, und neuem Boliden konnte man von Beginn an der Rallye mit konstanten Zeiten aufhorchen lassen und einige, wesentlich erfahrenere Markenkollegen ärgern.

Am Ende reichte es in der Gesamtwertung zum 12 Platz und in der Gruppe N zu Platz 9. Marcus Leeb:“ Ich hätte mir nicht gedacht dass es bei der ersten Rallye gleich so gut klappen würde, zumal wir das Leistungspotenzial dass das Auto bieten kann bewusst noch nicht ausgeschöpft haben. Mein Dank gilt dem gesamten Team und meinem Co Piloten Martin.“

Der nächste Einsatz für das Duo wird von 19. – 20. Mai , die Bosch Super Plus Rallye in Pinggau sein. Hier wollen die beiden noch weitere Erfahrungen sammeln und wieder Punkte in der Gruppe N einfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft