RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit neuem Co zu einem weiteren Titel?

Sigi Schwarz hängt seinen Helm vorerst an den Nagel, Achim Mörtl wird die Saison 2007 daher mit Ralph Edelmann bestreiten, Ziel ist der Titel.

Nur noch rund drei Wochen, dann startet die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft mit der Jänner-Rallye im Raum Mühlviertel in Oberösterreich in die Saison 2007 – mit von der Partie natürlich das Subaru Rally Team Austria, das erst seit kurzem „vollzählig“ ist, nachdem Sigi Schwarz seine äußerst erfolgreiche Co-Piloten-Karriere ja etwas überraschend beendet hat.

Für Achim Mörtl begann nach dieser Entscheidung eine Gott sei Dank nur kurze Suche nach dem richtigen Mann an seiner Seite: „Ich wollte unbedingt einen Profi, am besten jemanden, den ich schon von früher kenne“, erläutert der Kärntner.

„Und nachdem der Detlef Ruf nicht für die volle Saison zusagen konnte, fiel meine Wahl sehr bald auf Ralph Edelmann. Der ist ein erfahrener Beifahrer und hat mir bereits im Jahr 2005 bei der Jänner-Rallye den Schrieb vorgelesen – wir verstehen uns blendend und haben beide das gleiche Ziel: Den Staatsmeistertitel!“

Der 36jährige Deutsche Ralph Edelmann bestreitet bereits seit 1985 Rallyes, in letzter Zeit war er mit seinem Landsmann Anton Werner im aufregenden Porsche Carrera in der GT-Kategorie der DRS, der „Deutschen Rallye Serie“, unterwegs. Für ihn ist die Verpflichtung im Subaru Rally Team Austria an der Seite von Achim Mörtl eine tolle Herausforderung:

„Ich freue mich riesig, in so einem professionellen Team um den österreichischen Staatsmeistertitel zu kämpfen. Wir werden unser Bestes geben und ab der Jänner-Rallye voll angreifen. Achim ist sehr schnell, ich denke, es wird ein spannendes Jahr…“

Sigi Schwarz freut sich für Achim Mörtl und Ralph Edelmann: „Der Ralph ist mein idealer Nachfolger. Ein absoluter Co-Piloten-Profi, außerdem ist er ehrgeizig und arbeitet konzentriert. Damit weiß ich meinen Lieblings-Piloten in den besten Händen. Ich halte schon jetzt die Daumen, daß die beiden im Titelkampf voll dabei sind!“

Die oberösterreichische Co-Piloten-Legende wird dem Rallyesport übrigens erhalten bleiben, auch wenn das eigene Wirtshaus „Kaiserin Elisabeth“ viel Arbeitskraft und vor allem Zeit in Anspruch nimmt: „Klar bleib’ ich im Rallyesport dabei. Ich werde bei den Rallyes vor Ort sein mich für den Achim um die verschiedensten Aufgaben kümmern – da gibt’s genug zu tun!“

Abschließend möchte sich Schwarz bei allen bedanken, die ihn über die Jahre hinweg zu seinen drei Staatsmeistertiteln begleitet haben: „Vor allem bei meinen Fans und Freunden, die mir immer die Daumen gehalten haben, auch wenn’s einmal nicht so toll gelaufen ist. Bei den Journalisten, die mich Jahr für Jahr aufs Neue großartig unterstützt haben. Und natürlich bei all meinen Piloten, mit denen ich unterwegs war – es war eine wunderschöne Zeit!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.