RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere nach Maß

Der brandneue Fiat Punto S2000 hat seine Feuertaufe mit Bravour bestanden, bei der Rally Ciocco schlug er auf Anhieb die Gr.N-Konkurrenz.

Mit Spannung war der erste Renneinsatz eines Fiat Punto Abarth Super 2000 im Rahmen der italienischen Rally Ciocco erwartet worden. Besonders interessant war die Frage, ob sich die neue Fahrzeugklasse gegen die etablierten Gruppe-N-Boliden von Mitsubishi und Subaru würde durchsetzen können.

Diese Frage hat der S2000-Bolide bzw. dessen Pilot Paolo Andreucci deutlich beantwortet, er holte sich den Sieg vor einem Mitsubishi Evo IX und zwei Subaru, der zweite Punto S2000 mit Andrea Navarra am Steuer landete immerhin noch auf Rang fünf.

Dabei begann das Wochenende für Andreucci eher ernüchternd, im Shakedown bereitete ein Motor-Problem Kopfzerbrechen, während der Rallye gab es dann aber keine Troubles mehr.

Dass die Rallye nicht nur dem S2000-Auto entgegenkam sondern auch den 1600er Kitcars beweist die Tatsache, dass Stefano Bizarri im Renault Clio Super1600 bis zu seinem Ausfall der schärfste Gegner von Andreucci war.

Fiat wird weitere Läufe zur italienischen Meisterschaft bestreiten, ein Einsatz im Rahmen der WM-Rallye Sardininen ist noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?