RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sensationeller Saisonstart

Extrem schwierige Bedingungen aufgrund der wechselnden Straßenverhältnisse machten die Wahl der Reifen zum wichtigsten Kriterium.

Beinahe wäre das bei der SP 1 zum Verhängnis geworden. Dort rutschte der Talbot Sunbeam von Stephan Förster/Benjamin Sauerborn in einen Schneehaufen und steckte fast 2 Minuten fest. Mit Unterstützung der vielen begeisterten Zuschauer konnte das Auto wieder auf die Fahrbahn geschoben wurden.

Zu Beginn war das Ziel, diesen Zeitverlust gegen die starken Gegner wieder wettzumachen. Am Ende des ersten Tages war der Rückstand 40 Sekunden auf den führenden M. Hinterreiter (Mercedes 190). Auf den ersten beiden Sonderprüfungen des zweiten Tages konnte der Rückstand aufgeholt werden, und die Führung wurde übernommen.

Kurze Zeit später wurde sie wieder abgegeben, da die Wahl der Reifen nicht optimal war. Auf der vorletzten Sonderprüfung beschloss das Team, voll zu attackieren – so ist es gelungen, den Sieg bei den Historischen Fahrzeugen mit einem Vorsprung von 1:02 nach Hause zu fahren.

Stephan Förster: „Die Jännerrallye ist zwar eine der schwierigsten, aber auch die schönste Rallye in Österreich. Circa 70.000 begeisterte Zuschauer machten die Rallye zu einem Erlebnis.“

Die Geschichte des Fahrzeuges:

In den Jahren 1979 bis 1981 wurden insgesamt 10.113 Talbot Sunbeam TI produziert. Aus diesem Modell wurde der Sunbeam-Lotus entwickelt, der schließlich 1981 die World Rally Championship der Hersteller gewann.

Der von Stephan Förster aufgebaute Talbot Sunbeam TI stand 20 Jahre in der Garage wurde mit ca. 450 Arbeitsstunden in seinen Originalzustand zurückversetzt.

Technische Daten:

Fahrzeug: Talbot Sunbeam TI, Baujahr: 1980
Motor: 1600 cm³, 140 PS
Antrieb: Hinterrad, 4-Gang-Getriebe
Gewicht: 900 kg

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.