RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Triestingtal-Rallye: Vorschau VRTT

Gemeinsame Sache

Starke Kombination: Volvo Rallye Team Triestingtal und Team Bayer schließen sich zusammen, erster Auftritt bei der Triestingtal-Rallye.

Bereits im vergangenen Jahr, als Georg Gschwandner seine Rallye-Laufbahn mit einem Volvo 740 startete und nach der ersten Rallye euphorisch das Volvo Rallye Team Triestingtal gründete, wurde der Newcomer auf das wertvolle technische Praxiswissen von Andreas Bayer aufmerksam. Das Einspringen des begabten Badeners hat das VRTT vor so mancher Niederlage aufgrund technischen Ausfalls bewahrt, in der Folge wurde dem Team Bayer auch die technische Vorbereitung der VRTT-Volvos überlassen.

Es ist daher nur logisch, dass das VRTT und das Team Bayer ab sofort offiziell als gemeinsames Team in Erscheinung treten. In fast 25 Jahren Rallyesport hat Andreas Bayer so manche handwerkliche Glanzleistung erbracht, als besonders beachtenswert gilt vor allem der Aufbau einer Skoda 200 RS-Einzelanfertigung, die aus vielen selbst angefertigten Teilen besteht. Ergebnis: Das Auto hat fast ausnahmslos jede Rallye beendet.

Um seine Detailkenntnisse in Sachen Volvos zu optimieren, zieht Andreas Bayer nun alle Register und nimmt selbst mit einem Volvo 740 von VRTT an der Triestingtal-Rallye im Industrieviertel teil. Die dabei gewonnenen zusätzlichen Erfahrungen sollen neben Teamchef Georg Gschwandner selbst vor allem seinen Kunden zugute kommen.

Einer von ihnen ist Newcomer Martin Schenk, der bereits im Triestingtal mit seinem Volvo 740 an den Start gehen wird. Auch dieser Wagen wird von VRTT betreut und trägt bereits teilweise die Handschrift der technischen Vorbereitung der Rallyeschmiede Bayer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.