RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duval traut sich im Regen einen Sieg zu

Francois Duval setzt in Neuseeland aus, arbeitet aber an einem Budget für die kommenden Asphalt-Rallyes - damit würde er wieder bei Kronos fahren.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: McKlein

Francois Duval konnte sich in Deutschland eindrucksvoll in Szene setzen - der Asphaltspezialist konnte mit dem zweiten Citroen Xsara des Kronos-Teams, mit aktivem Differenzial ausgerüstet, am letzten Tag sämtliche SP-Bestzeiten erringen, Marcus Grönholm in einen Fehler hetzen und somit hinter Citroen-Werkspilot Sébastien Loeb den zweiten Platz belegen, während der Ford-Pilot auf Rang vier abrutschte - womit der Auftrag, Ford möglichst viele WM-Punkte zu stehlen, perfekt umgesetzt wurde.

Im Gespräch mit dem Crashnetradio bestätigt Duval: "Das Ergebnis war wirklich nett - für mich, für Citroen und für Séb." In Neuseeland wird Duval nicht an den Start gehen - doch er spekuliert mit Einsätzen auf den drei ausstehenden Asphalt-Rallyes der WM 2007 - auf Korsika, in Spanien und in Wales.

"Wieder mit Kronos Citroen"

Duval bestätigte: "Ich hoffe, dass wir in Korsika, Spanien und an der RAC-Rallye in Wales teilnehmen können - doch das hängt davon ab, ob wir das nötige Budget aufstellen können." Sollte dieses Budget zustande kommen, "werde ich auf jeden Fall wieder für Kronos Citroen an den Start gehen", versicherte der Belgier.

"Ich würde mir das gleiche Ziel wie in Deutschland stecken", fügte Duval hinzu. "Wenn möglich würde ich auf der Straße bleiben wollen und in den Top 5 die Rallye zu beenden, wäre bereits ziemlich gut. Die Prüfungen auf Korsika und in Spanien sind sehr schnell, wie in Deutschland - wenn es trocken ist, hoffe ich, dass die Performance des Autos wirklich gut ist. Auf Korsika wäre es etwas schwieriger, da mein Auto doch etwas älter ist und der C4 und auch der Ford Focus die neusten Evolutionen dieser Werke darstellen."

Sollte es jedoch regnen, kann sich Duval noch mehr vorstellen: "Wenn es regnet, ist auch ein Sieg möglich. Wenn es aber komplett trocken ist, dann ist das sehr schwierig."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.