RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm möchte als Weltmeister seine Karriere beenden

Marcus Grönholm hat sich entschieden - der 39-jährige Finne wird am Saisonende seine Karriere beenden, Kopilot Timo Rautiainen hört ebenfalls auf.

Michael Noir Trawniczek

Schockierende Nachricht für die Fans von Marcus Grönholm: Der 39-jährige Finne hat die anstehende Zukunftsentscheidung gefällt - der aktuelle WM-Führende wird per Saisonende den Helm auf den Nagel hängen.

Grönholm, der in den Jahren 2000 und 2002 mit Peugeot Weltmeister wurde, erklärte: "Meine zwanzig Jahre im Rallyesport haben mir sehr viel gegeben und ich habe immer davon geträumt, meine Karriere an der Spitze zu beenden." Zurzeit liegt der Ford-Werkspilot zehn Punkte vor seinem großen Rivalen Sébastien Loeb. "Jetzt habe ich eine exzellente Möglichkeit, als Weltmeister aufzuhören und ich werde diese Chance nützen", fügte Grönholm hinzu.

Sein Rücktritt sei "kein Drama", er wolle lediglich "jüngeren Piloten die Chance geben, ihre Träume zu erfüllen" - "so wie ich das getan habe", sagte Grönholm, der bereits im Jahr 1989 seine erste WM-Rallye absolvierte, aber erst ab dem Jahr 2000 als Peugeot-Werkspilot die Möglichkeit hatte, eine volle Saison zu bestreiten.

Sein Kopilot Timo Rautiainen sagte: "Um ehrlich zu sein, kann ich mir derzeit nicht vorstellen, meine Karriere als Kopilot mit einem anderen Piloten fortzusetzen. Ich hatte die Ehre, die Höhen und Tiefen mit Marcus miterleben zu dürfen und konnte mit ihm zweimal Weltmeister werden. Jetzt ist auch für mich der Zeitpunkt gekommen, zurückzutreten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien