RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ein S2000-Auto würde mich sehr reizen"

Mario Saibel ließ zuletzt im Lavanttal mit einem dritten Platz aufhorchen, im Interview spricht er über seine Ziele für die Zukunft und vieles mehr.

Mario, vorweg Gratulation zum dritten Platz im Lavanttal, ein guter Start in die Saison, oder?

Absolut, noch dazu wo ich eigentlich nicht damit gerechnet hatte, so weit vorne mitzufahren. Es ist besser gelaufen als erwartet, jetzt freue ich mich schon auf die kommenden Rallyes, die liegen mir noch besser.

In Kärnten war auch gleichzeitig Premiere für Deine neue Co-Pilotin Daniela Weissengruber.

Das ist richtig, wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. Daniela macht einen sehr guten und professionellen Job, ich freue mich schon auf die weitere Zusammenarbeit.

Machen wir doch eine kurze Rückblende, wie bist Du eigentlich zum Rallyesport gekommen?

Da muss ich etwas weiter ausholen, im Motorsport bin ich bereits seit 1995 aktiv. Zu Beginn war ich im Kartsport gut unterwegs, 1996 wurde ich Vizemeister in der obersten Kartliga, der Formel A.

Die darauf folgenden beiden Jahre hab ich mich im Formelsport versucht, bin Formel König in Deutschland gefahren. Die Formel 3 war aber schon damals so teuer, dass daran nicht zu denken war, daher bin ich im Jahr 2002 schlussendlich beim Rallyesport gelandet, den ich nicht mehr missen möchte.

Was war Dein erstes Auto?

Ich bin damals im Ex-Dreier-Golf von Christian Lippitsch die Herbstrallye gefahren. Das hat mir großen Spaß gemacht, allerdings hab ich nach einigen Rallyes festgestellt, dass das Auto bergauf einfach zu wenig Leistung hat, vor allem im Vergleich zur direkten Konkurrenz, die nicht nur mehr PS sondern auch ein kürzeres Getriebe hatten, ich bin bei keiner Rallye jemals im fünften Gang gewesen.

2004 bist Du dann zu BRR und Mundl Baumschlager gekommen und hast gleich Erfolge gefeiert.

Das stimmt, ich hab die Herbstrallye auf einem EVO V gewonnen und bin Dritter in der ÖM-Wertung der Gruppe A geworden. Im Jahr darauf sind mein damaliger Co-Pilot Mario Süss und ich einen EVO VIII gefahren und haben neuerlich die Herbstrallye gewonnen und auch schöne Erfolge in der ÖM erzielt.

Im Vorjahr war ich mit Peter Müller an meiner Seite im EVO VIII unterwegs, wir hatten eine sehr gute Saison, bis zum schweren Unfall bei der Niederbayern-Rallye.

Der Crash war ziemlich heftig, war genau ist passiert?

Es war ein dummer Fehler, wir haben den Schrieb an einer Stelle geändert, ich sollte beim zweiten Baum einer bestimmten Baumgruppe bremsen. Das Problem war, dass ich den zweiten Baum für den ersten hielt und kein zweiter als Hinweis für den Bremspunkt mehr gekommen ist...

Das war eine sehr schnelle Stelle an einer sehr engen Straße, die Kurve konnte sich nicht mehr ausgehen und wir sind frontal in einen Baum geknallt. Glücklicherweise frontal muss man sagen, denn dadurch konnte das Auto die Energie optimal absorbieren. Mir ist fast gar nichts passiert, Peter Müller hat aber schwere Prellungen davongetragen. Dennoch, Glück im Unglück, auch wenn das Auto nachher nur noch Schrott war...

Du hast den Helm aber nicht an den Nagel gehängt, sondern bist die Steiermark-, die Herbst- und die Waldviertel-Rallye gefahren.

Und es ist gut gelaufen, das war natürlich auch wichtig für's Selbstvertrauen, nach so einem Unfall.

Was sind Deine weiteren Ziele?

Wie bereits erwähnt möchte ich bei den kommenden Rallyes kräftig aufzeigen, in weiterer Folge sind aber auch andere Projekte von Interesse.

Sind auch internationale Einsätze von Interesse?

Selbstverständlich, nur sind diese Einsätze fast unbezahlbar. Meine Saison ist bis inklusive der BP ultimate Rallye gesichert, dann werde ich weitersehen. Für die Zukunft wäre aber natürlich ein Projekt mit einem S2000 Auto interessant, ich hoffe da auf die Unterstützung des ein oder anderen Importeurs.

Längerfristig gesehen ist es natürlich ein Ziel, den Staatsmeister-Titel zu holen und in die Fußstapfen eines Raimund Baumschlager zu treten, ich bewundere ihn für seine Abgeklärtheit und Professionalität, das macht ihn unglaublich stark.

Bis ich aber soweit bin wird es aber noch etwas dauern, schließlich hat der Raimund mit dem Rallyefahren begonnen als ich in der Volksschule war...

Wir danken für das Gespräch und wünschen alles Gute!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…