RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Monate sind eine lange Zeit...

Nach vier Monaten endlich das Ende der langen Sommerpause - Andreas Wimmer fährt bei der Zypern-Rallye erstmals mit Barbara Maysenhölder.

Für Andreas Wimmer war die Sommerpause heuer besonders lange, satte vier Monate saß der Oberösterreicher nicht mehr im Rallyeauto, letzter Einsatz war bei der Syrien-Rallye im Juni. Dementsprechend groß ist die Freude auf den nun folgenden Einsatz auf Zypern vom 12. bis 14.10.: „Ich kann es gar nicht mehr erwarten, wieder im Auto zu sitzen, eine viermonatige Pause ist deutlich zu lange für mich.“

Da Stamm-Co Michael Kölbach bei der gleichzeitig stattfindenden Korsika-Rallye in Action ist, vertraut Andy Wimmer der Ansage von Barbara Maysenhölder. Die gebürtige Deutsche lebt in Quatar, Rallye-Erfahrung – auch bei WM-Läufen – hat sie bereits einige gesammelt. „Für mich bedeutet es natürlich eine Umstellung, nach so langer Zeit mit Michael auf einen neuen Co-Piloten bzw. eine Co-Pilotin zu hören, aber ich bin mir sicher, dass wir gut zusammen arbeiten werden“, so der Subaru-Pilot über die kommende Aufgabe.

Die zur Middle East Championship zählende Zypern-Rallye ist zugleich die Generalprobe für den nächstjährigen WM-Lauf auf Zypern, einige neue Streckenabschnitte gilt es dabei zu bewältigen. Zypern ist eine der härtesten Rallyes für Mensch und Maschine, brutale Schotterpisten machen den Boliden zu schaffen. Die zahlreichen Kurven fordern den Piloten alles ab: „Ich hab in den letzten Wochen sehr viel für meine körperliche Fitness getan, ich fühle mich jedenfalls gut vorbereitet. Auch unser Auto ist top in Schuß, zudem kümmern sich vier absolute Top-Mechaniker bei der Rallye um den Subaru.“

Die Ausfallsquote war in den vergangenen Jahren immer extrem hoch, teilweise sah nicht einmal ein Drittel des Feldes die Zielflagge: „Wichtig ist es, eine saubere Linie zu fahren und nicht allzuviel zu riskieren, denn dann geht schnell was schief. Wir wollen ein gutes Ergebnis einfahren und uns vor den direkten Konkurrenten in der Meisterschaft platzieren, wenn das gelingt, dann ist es möglich, in der Gesamtwertung vom derzeitigen zehnten Platz bis auf Position acht nach vorne zu fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Middle East Ch'ship: Zypern-Rallye

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung