RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vier Monate sind eine lange Zeit...

Nach vier Monaten endlich das Ende der langen Sommerpause - Andreas Wimmer fährt bei der Zypern-Rallye erstmals mit Barbara Maysenhölder.

Für Andreas Wimmer war die Sommerpause heuer besonders lange, satte vier Monate saß der Oberösterreicher nicht mehr im Rallyeauto, letzter Einsatz war bei der Syrien-Rallye im Juni. Dementsprechend groß ist die Freude auf den nun folgenden Einsatz auf Zypern vom 12. bis 14.10.: „Ich kann es gar nicht mehr erwarten, wieder im Auto zu sitzen, eine viermonatige Pause ist deutlich zu lange für mich.“

Da Stamm-Co Michael Kölbach bei der gleichzeitig stattfindenden Korsika-Rallye in Action ist, vertraut Andy Wimmer der Ansage von Barbara Maysenhölder. Die gebürtige Deutsche lebt in Quatar, Rallye-Erfahrung – auch bei WM-Läufen – hat sie bereits einige gesammelt. „Für mich bedeutet es natürlich eine Umstellung, nach so langer Zeit mit Michael auf einen neuen Co-Piloten bzw. eine Co-Pilotin zu hören, aber ich bin mir sicher, dass wir gut zusammen arbeiten werden“, so der Subaru-Pilot über die kommende Aufgabe.

Die zur Middle East Championship zählende Zypern-Rallye ist zugleich die Generalprobe für den nächstjährigen WM-Lauf auf Zypern, einige neue Streckenabschnitte gilt es dabei zu bewältigen. Zypern ist eine der härtesten Rallyes für Mensch und Maschine, brutale Schotterpisten machen den Boliden zu schaffen. Die zahlreichen Kurven fordern den Piloten alles ab: „Ich hab in den letzten Wochen sehr viel für meine körperliche Fitness getan, ich fühle mich jedenfalls gut vorbereitet. Auch unser Auto ist top in Schuß, zudem kümmern sich vier absolute Top-Mechaniker bei der Rallye um den Subaru.“

Die Ausfallsquote war in den vergangenen Jahren immer extrem hoch, teilweise sah nicht einmal ein Drittel des Feldes die Zielflagge: „Wichtig ist es, eine saubere Linie zu fahren und nicht allzuviel zu riskieren, denn dann geht schnell was schief. Wir wollen ein gutes Ergebnis einfahren und uns vor den direkten Konkurrenten in der Meisterschaft platzieren, wenn das gelingt, dann ist es möglich, in der Gesamtwertung vom derzeitigen zehnten Platz bis auf Position acht nach vorne zu fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Middle East Ch'ship: Zypern-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…