RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt bei Rally Alpi Orientali im italienischen Friaul

Nach einer gut siebenwöchigen Sommerpause beginnt mit der Rally Alpi Orientali (31. August bis 1. September) im norditalienischen Friaul rund um die Metropole Udine die zweite Halbzeit der diesjährigen inoffiziellen Rallye-Europameisterschaft der Amateure und Privatfahrer.

Vor allem die zahlreichen, im Mitropa-Rally-Cup eingeschriebenen, italienischen Teams fiebern der ersten, ihrer im zwei Wochen Rhythmus stattfindenden, beiden Heimrallyes mit besonderer Vorfreude entgegen. Auch wenn dafür weder Zusatzpunkte für Auslandsstarts vergeben werden, noch die kurze Aufeinanderfolge der beiden Veranstaltungen größere Reparaturen an den Einsatzautos dazwischen zulassen werden.

Mit dem kleinen aber schnellen Gruppe-A-FIAT Punto Super 1600 hat sich Carlo Fornasiero mit 161 Punkten in der Fahrerwertung hinter dem sich bereits wieder auf Titelkurs befindlichen Jiri Tosovski (204) und Hermann Gaßner (188) bereits auf Platz drei etabliert und seine Copilotin Angela Forina belegt mit 180 Punkten hinter Tosovski-Co Slama (213) sogar Platz zwei bei den Beifahrern.

„Dies wollen wir natürlich gerade bei unseren Heimrallyes zumindest halten!“, so die Vorgaben im Lager der Italiener. Ein weiterer Mit-Favorit ist Rodolfo Cosimi, der sich mit seinem Mitsubishi Lancer EVO VIII und 105 Punkten hinter dem slowenischen Junioren Rok Turk (Peugeot 206 S 1600) (114 P.) bis auf Platz fünf nach vorne gearbeitet hat, gefolgt von seinem Landsmann Marco Mazzolini mit 104 Punkten im kleinen, seriennahen Renault Clio RS light.

Bei den historischen Fahrzeugen jagen gleich drei italienische Teams den momentanen, österreichischen Spitzenreiter Sepp Gruber (Ford Escort RS 2000/91 P.): Zweiter ist der Champion des vergangenen Jahres, Rino Muradore (Ford Escort BDA/87 P.), ihm folgen – allerdings bereits mit deutlichem Abstand die beiden Porsche-Piloten Guiseppe Zanchetti (64) und >Paolo Pasutti (30).

Die 43. Rally del Friuli e delle Alpi Orientali startet am 31. August ab 11:01 Uhr von der Piazza Libertá im italienische Udine, das Zwischenziel wird am gleichen Tag ab 18:30 Uhr in Cividale del Friuli erreicht.

Von dort startet die zweite Etappe am nächsten Tag (1. Sept.) um 10:01 Uhr und die Zielankunft ist für den gleichen Abend ab 18:30 Uhr wieder auf der Piazza Libertá in Udine vorgesehen. Dazwischen werden sechs verschiedene Sonderprüfungen je zweimal befahren, so dass innerhalb der über insgesamt 506 km führenden Rallye zwölf Sonderprüfungen über 206,72 km zu absolvieren sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht